Vom Streuobstpreis über den Tierschutzpreis bis hin zu Höfläden in Baden-Württemberg: Das Ministerium für Ländlichen und Verbraucherschutz hat eine Reihe von Wettbewerben ausgeschrieben, die sich an Schülerinnen und Schüler, Bürgerinnen und Bürger oder an Kommunen oder Forschungseinrichtungen richten. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Teilnahmebedingungen und Fristen.
Engagementnachweis
Ehrenamt
Im Ressortbereich des MLR ist die ehrenamtliche Tätigkeit stark ausgeprägt. Mit dem Engagementnachweis leistet das Ministerium einen Beitrag zur Anerkennung dieses Engagements. Mehr
Clipdealer
Schulwettbewerb
Verbraucherschutz-preis
Der Verbraucherschutzpreis richtet sich an allgemein bildende Schulen in Baden-Württemberg, die Verbraucherthemen erfolgreich in den Schulalltag integrieren. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Verbraucherschutzpreises 2020 stehen fest. Der nächste Wettbewerb findet voraussichtlich im Schuljahr 2020/2021 statt.
MLR
Wettbewerb
Unser Dorf hat Zukunft
Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ fördert schon seit mehreren Jahrzehnten das bürgerschaftliche Engagement im Ländlichen Raum. Die Initiative motiviert Bürgerinnen und Bürger die Zukunft in ihren Dörfern selbst aktiv zu gestalten.
Eugen Schuker
Wettbewerb
Streuobstpreis "Artenreiches Grünland – Die Farben unserer Streuobstwiese"
Mit dem Streuobstpreis zeichnet das Land Bürgerinnen und Bürger aus, die sich vorbildlich für die baden-württembergischen Streuobstwiesen einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2019.
Panthermedia / HighwayStarz
Wettbewerb
Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“
Der Ideenwettbewerb soll Bündnisse aus Vereinen, Initiativen und Organisationen dabei unterstützen, gemeinsam mit jungen Erwachsenen neuartige, individuelle und auf den Bedarf vor Ort angepasste Qualifizierungsmaßnahmen für das Ehrenamt zu entwickeln und umzusetzen.
Adolf Bausch
Schulgarteninitiative 2018/2019
"Lernen für die Zukunft - Gärtnern macht Schule"
Mit der Schulgarteninitiative wollen wir unsere baden-württembergischen Schulen motivieren, Schulgärten neu anzulegen oder weiterzuentwickeln.
Wettbewerb
Modellprojekt "Gutes Essen in der Reha"
Mit dem Modellprojekt "Gutes Essen in der Reha" möchten wir die Qualität der Verpflegung in den Rehakliniken im Land auf hohem Niveau weiter verbessern und laden interessierte Rehakliniken ein, sich noch bis zum 31. März für eine Teilnahme zu bewerben.
Jan Potente
Wettbewerb
Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg
Ausschreibung eines Wettbewerbs zur Einführung von Bio-Musterregionen durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Interessierte Regionen können sich mit ihrem Regionalkonzept bewerben.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Wettbewerb
Gemeinsam:schaffen
Als Teil des Impulsprogramms ‚Na klar, zusammen halt…‘ starten wir den Ideenwettbewerb ‚Gemeinsam:schaffen‘. Gesucht werden kreative und innovative Projekte oder Ideen für gemeinsame Aktivitäten, gemeinsamesLernen oder gemeinsamesGestalten.
Wettbewerb
Landeswettbewerb Tierschutz
Tiere spielen in unserem Leben eine bedeutende Rolle als Gefährten oder als Nutztiere. Es ist eine wichtige Aufgabe, für das Wohl der Tiere zu sorgen und sie als unsere Mitgeschöpfe zu achten. Für Eure besten Einfälle und Aktionen im Bereich Tierschutz gibt es tolle Preise.
Wettbewerb
Forschungspreis "Ersatz- und Ergänzungs-methoden zum Tierversuch"
Die Landesregierung von Baden-Württemberg räumt dem Tierschutz einen hohen Stellenwert ein und vergibt jährlich den Forschungspreis "Ersatz- und Ergänzungs-methoden zum Tierversuch" des Landes Baden-Württemberg.
Wettbewerb
Tierschutzpreis Baden-Württemberg
Durch den Tierschutzpreis Baden-Württemberg werden private Organisationen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich durch Engagement und Initiativen zur Förderung des Tierschutzes besonders hervorgetan haben.