Algorithmen sind unsichtbar – und beeinflussen unseren Alltag dennoch ganz entscheidend. Wer sich im Internet bewegt oder sein Smartphone nutzt, gibt ständig Daten preis. Diese persönlichen Informationen werden von Algorithmen ausgewertet und zu Profilen verarbeitet, anhand derer automatisierte Entscheidungen getroffen werden.
Wir erklären hier, wie Algorithmen funktionieren, wo sie einem begegnen und wie man sich vor automatisierten Entscheidungen schützen kann.
#seiunberechenbar …
#seiunberechenbar
Veranstaltungen
Neu: Algorithmus4Consumers Live-Mitschnitt der Veranstaltung vom 10. Dezember 2020
PantherMedia / alphaspirit
Suchen und Finden
… beim Suchen & Finden
Jede Suchanfrage verrät etwas über unser Leben. Wie Suchmaschinen arbeiten und was man dagegen tun kann, um seine persönlichen Daten zu schützen, zeigen wir hier.
PantherMedia / antstang@yahoo.com
Social Media
… auf Social Media
Sichtbarkeit von Freunden, Kontakt-Vorschläge, personalisierte Werbung: Soziale Netzwerke stecken voller automatisierter Entscheidungen. Aber: Man kann sie teilweise abschalten.
PantherMedia / Andriy Popov
Corona-Pandemie
… während der Corona-Pandemie
Algorithmen und Coronaviren haben manches gemeinsam: Sie sind nicht greifbar aber beeinflussen unseren Alltag ganz entscheidend. Wir können uns vor beidem schützen, wenn wir bestimmte Regeln beachten.
MLR
Corona-Pandemie
… auch mit der Corona-Warn-App
Zur Bekämpfung des Coronavirus werden eine Vielzahl an digitalen Anwendungen eingesetzt, die mit Algorithmen arbeiten. Seit 16. Juni steht die deutsche Corona-Warn-App zur Verfügung.
Sebastian Scholz / Unsplash
Digitale Assistenten
... im Dialog mit Assistenten
Digitale Sprachassistenten wie Amazons Alexa, Googles Assistant oder Siri von Apple werden von Jahr zu Jahr beliebter und immer mehr Verbraucher nutzen den Komfort von Sprachassistenten.
PantherMedia / seb_ra
Finanzierungen
… bei Finanzierungen
Der Wohnort kann beeinflussen, ob man einen Kredit erhält – und das ist nur ein Merkmal von vielen. Wir erklären, wie das sogenannte Verbraucher-Scoring funktioniert.
PantherMedia / depositedhar
Bewerbung
… bei der Bewerbung
Wer welchen Job bekommt? Darüber entscheiden heute neben Menschen auch Maschinen. Welche Kriterien spielen dabei eine Rolle – und welche Rechte habe ich als Bewerber?
PantherMedia / doble.dphoto
Kinder
… und schütze Deine Kinder
Längst zählen Kinder und Jugendliche für Unternehmen zu attraktiven Datenquellen, die mit Algorithmen verarbeitet werden. Doch gerade die Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen ist besonders schützenswert.
PantherMedia / Wavebreakmedia ltd
Gesundheit
… in Sachen Gesundheit
Erkrankungen, Allergien, Fitnessdaten und Co. sind die persönlichsten Informationen eines Menschen. Doch auch sie fließen in algorithmische Bewertungen ein – wenn man es nicht verbietet.
PantherMedia / grinvalds
Unterwegs
… wenn man unterwegs ist
Heute schon das Navi genutzt? Auch darin steckt ein Algorithmus – allerdings ein ganz anderer. Bei der Nutzung gibt es einiges zu beachten.
PantherMedia / Leung Cho Pan
Einkaufen
… beim Einkaufen
Wer online shoppt, gibt preis, was ihn interessiert. Algorithmen erstellen daraus ausführliche persönliche Profile. Anonym im Netz einkaufen – hier steht, wie’s geht.
PantherMedia / Ronalds Stikans
Verreisen
… bei der Reisebuchung
Warum schwanken plötzlich die Preise für den Traumurlaub? Die Berechnung von Ferien-Angeboten hängt von vielen Faktoren ab. Einige davon hat man in der Hand – wir zeigen, welche.
PantherMedia / Anton Matyukha
Sammlung
Tools für sicheres Surfen
Mit kleinen Helfern kann der Alltag im Internet sicherer und einfacher werden – wir zeigen die Programme, Dienste und Erweiterungen.
PantherMedia / mizar_219842
Glossar
Begriffs-Wegweiser
Was bedeuten eigentlich Algorithmus, maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz? Reden wir Klartext: Hier erfahren Sie alles über die Fachbegriffe – und zwar ganz verständlich.
PantherMedia / Khakimullin
Wissen
Das sagen Experten
Was ist ein Algorithmus? Wie funktioniert er? Und was kann ich tun, damit ich nicht benachteiligt werde? Wir haben Experten befragt und spannende Antworten erhalten.