Unser Angebot
- unbefristete Stelle als Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d) im höheren Veterinärdienst
- beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis – Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung – in Backnang
- Arbeit in einem motivierten und sympathischen Team
- verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- gute fachliche Einarbeitung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben
- grundsätzlich alle vielfältigen Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes in der Tiergesundheit, der Lebensmittelüberwachung, dem Tierschutz sowie der Fleischhygiene einschließlich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Ihre Voraussetzungen
- tierärztliche Approbation in Deutschland
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
- Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, insbesondere mit dem Schwerpunkt landwirtschaftliche Nutztiere und Erfahrungen in der amtstierärztlichen Tierschutz- und Tiergesundheitsüberwachung sind von Vorteil.
Wichtige Hinweise
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Stadler (Tel: 07151 501-4061) gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5411
Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
-----------------------------------
Beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis – Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung – mit Dienstort Backnang ist ab sofort eine Stelle
einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d)
mit einer Tierärztin/ einem Tierarzt im höheren Veterinärdienst zu besetzen.
Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Versetzung (Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe E 14) oder einer unbefristeten bzw. befristeten Neueinstellung. Im Falle einer Neueinstellung erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TV-L.
Eine unbefristete Einstellung kann nur erfolgen, wenn die Bewerberin / der Bewerber die Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst bestanden hat.
Der Rems-Murr-Kreis mit seinen rund 430.000 Einwohnern vereinbart ländliche Strukturen in einem naturnahen Lebensraum mit der Nähe zum Großraum Stuttgart. Dies bewirkt zum einen eine hohe Attraktivität als Wohnstandort, zum anderen ist dies auch relevant für die dienstliche Ausrichtung des Veterinäramtes. So gilt es, die vielfältigen und attraktiven Aufgaben in den Bereichen Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit, die sowohl durch landwirtschaftliche Strukturen, wie auch die Herausforderungen eines Ballungsraumes geprägt sind, anzugehen und zu bewältigen.
Das Landratsamt Rems-Murr Kreis, als moderne und attraktive Dienststelle, bietet Ihnen:
- ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen.
- Zusammenarbeit und Rückhalt in einem engagierten, interdisziplinären Team.
- eine flexible Arbeitszeitregelung in einer Dienststelle, die für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht.
- mobiles Arbeiten.
- eine gute fachliche Einarbeitung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten.
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit betrieblichem Gesundheitsmanagement und Zuschuss zum JobTicket BW sowie JobBike BW.
Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes, wobei vorhandene Erfahrungs- und Tätigkeitsschwerpunkte beim Aufgabenzuschnitt berücksichtigt werden.
Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können.
Vorausgesetzt werden zudem die tierärztliche Approbation in Deutschland sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache. Eine abgeschlossene Dissertation ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Erwartet werden eigenständiges Arbeiten, ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft, die Fähigkeit zur kooperativen und kollegialen Zusammenarbeit sowie die Bereitschaft zur Teilnahme am tierärztlichen Notfalldienst des Veterinäramts.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 31.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 5411 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Stadler (07151 501-4061) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 31.03.2025