Stellenangebot

Referentin / Referenten (w/m/d)

  • Teilen
 Referentin / Referenten (w/m/d)

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)

Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der Integration der Förderprogramme Pheromonförderung und Handarbeitsweinbau in Profil c/s und LINA
  • Unterstützung bei der Digitalisierung im Fachbereich

Ihre Voraussetzungen

  • Beamtin/Beamter oder Beschäftigte/Beschäftigter des höheren landwirtschaftlichen Dienstes oder ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften
  • hohe Affinität für IT-Verfahren und Freude an der Digitalisierung von Prozessen
  • von Vorteil: Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der allgemeinen Verwaltung und im landwirtschaftlichen Förderwesen

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Herr Dr. Ferch (Tel.: 0711 / 126 - 2435; Norbert.Ferch@mlr.bwl.de)

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5399

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

------------------------------------------

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 24 - Garten-, Obst- und Weinbau - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)

befristet für die Dauer von einem Jahr im Wege der Abordnung aus einer Dienststelle des Geschäftsbereichs des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz oder im Rahmen einer befristeten Neueinstellung zu besetzen.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Perspektive:

Es erwartet Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe. Sie arbeiten teamorientiert und selbständig. Die Stelle bietet im Rahmen der Personalentwicklung die Möglichkeit, Erfahrungen auf einer weiteren Verwaltungsebene zu sammeln.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der Integration der von Referat 24 betreuten Förderprogramme Pheromonförderung und Handarbeitsweinbau in Profil c/s und LINA
  • Unterstützung bei der Koordination von Förderprogrammen und Digitalisierung im Fachbereich allgemein

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie sind Beamtin/Beamter oder Beschäftigte/Beschäftigter des höheren landwirtschaftlichen Dienstes oder haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften, der Gartenbauwissenschaften des Weinbaus oder im IT Bereich oder einen gleichwertigen Masterabschluss, der zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt.
  • Sie haben eine hohe Affinität für IT-Verfahren und Freude an der Digitalisierung von Prozessen.
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der allgemeinen Verwaltung und im landwirtschaftlichen Förderwesen sind erwünscht.
  • Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität, Innovationsbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten.
  • Sie sind engagiert, kontaktfreudig und teamfähig.
  • Sie verfügen über eine sichere mündliche und sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Sie bringen Sozial- und Methodenkompetenz sowie Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.04.2025 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5399 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen stehen Ihnen der Leiter des Referates 24, Herr Dr. Ferch (Tel.: 0711 / 126 - 2435) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 03.04.2025