Landwirtschaft:
Kooperationsmodell Landwirtschaft und Artenschutz
Das Volksbegehren hat eine intensive Diskussion ausgelöst. Alle Beteiligten und Initiatoren haben sich auf eine gemeinsame Weiterentwicklung geeinigt. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Fakten und Eckpunkte.
Die gefährliche Tierseuche breitet sich seit einigen Jahren in Osteuropa auch in Richtung Westen aus. Unser Ziel ist es den Eintrag der ASP in unsere heimischen Nutz- und Wildtierbestände zu verhindern.
Elke Lehnert
Landwirtschaft
Kooperationsmodell Landwirtschaft und Artenschutz
Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Mit der Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes haben wir eine Grundlage geschaffen, die unseren Landwirten in Baden-Württemberg eine Vorwärtsstrategie bietet.
Beim Landratsamt Lörrach – Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung – ist die Stelle einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d) zu besetzen.
Beim Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen ist eine unbefristete Stelle mit einer/m staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (w/m/d) zu besetzen.
Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)
Beim Landratsamt Enzkreis – Verbraucherschutz und Veterinäramt – ist eine Stelle einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d) befristet zu besetzen.
Referentin / Referenten (w/m/d)
Beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 35 - Lebensmittel tierischer Herkunft, Lebensmittelmikrobiologie, amtliche Kontrollen in Schlachthöfen - eine unbefristete Stelle einer Referentin / eines Referenten (w/m/d) zu besetzen.
Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)
Beim Landratsamt Freudenstadt - Veterinär- und Verbraucherschutzamt - ist eine Stelle einer Amtstierärztin / Amtstierarztes (w/m/d) befristet zu besetzen.
Ökotrophologin/en (w/m/d) oder Haushaltswissenschaftlerin/er (w/m/d)
Beim Landratsamt Ravensburg (Dienstort Bad Waldsee) ist die Stelle einer Ökotrophologin / eines Ökotrophologen (w/m/d) (Dipl. / M. Sc.) oder einer Haushaltswissenschaftlerin / eines Haushaltswissenschaftlers (w/m/d) (Dipl. / M. Sc.) befristet zu besetzten.
Referentin / Referenten (w/m/d)
Beim Landratsamt Biberach ist an der unteren Landwirtschaftsbehörde die Stelle einer Referentin / eines Referenten (w/m/d) befristet zu besetzen.
2. Vorzimmerkraft im Vorzimmer (w/m/d)
Beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist die Stelle der 2. Vorzimmerkraft im Vorzimmer der Leiterin der Abteilung 3 - Verbraucherschutz und Ernährung - zu besetzen.
Beschäftigten bzw. Hilfssachbearbeiter/in (w/m/d)
Beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist bei der Stabsstelle Landesbeauftragte/r für Tierschutz die Stelle einer / eines Beschäftigten in der Bürokommunikation
bzw. einer Hilfssachbearbeiterin / eines Hilfssachbearbeiters (w/m/d) zu besetzen.
Referentin / Referenten (w/m/d)
Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) ist im Referat 31 – IuK-Integration, Verfahrensbetrieb – eine befristete Stelle für eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) im Bereich Prozessmanagement zu besetzen.
Referentin / Referenten (w/m/d)
Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) ist im Referat 31 – IuK-Integration, Verfahrensbetrieb – eine befristete Stelle für eine Referentin / einen Referenten zu besetzen.
Leiterin / Leiter (w/m/d)
Beim Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen ist die unbefristete Stelle der Leiterin / des Leiters (w/m/d) für die Abteilung 5 „Lebensmittel tierischer Herkunft und Mikrobiologie“ zu besetzen.
Amtsleiterin / Amtsleiter (w/m/d)
Beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – Veterinäramt und Verbraucherschutz – ist die Stelle der Amtsleiterin / des Amtsleiters (w/m/d) zu besetzen