Beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis – Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vertretung während einer Mutterschutzfrist und einer sich voraussichtlich daran anschließenden Inanspruchnahme von Elternzeit die Stelle
einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d)
befristet in Vollzeit mit einer Tierärztin / einem Tierarzt im höheren Veterinärdienst zu besetzen. Der Dienstort ist in Donaueschingen.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes wie Tiergesundheitsüberwachung, Tierschutz, Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene, wobei der Schwerpunkt in der Sachgebietsleitung Lebensmittelüberwachung liegen wird. Über interne Rotation wäre ggf. auch alternativ ein Einsatzgebiet mit Schwerpunkt Tierseuchenbekämpfung möglich.
Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen und Stressresistenz erwartet. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und ein gutes Zeitmanagement.
Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, in der Tierseuchenbekämpfung und Erfahrungen auf dem Gebiet des öffentlichen Veterinärwesens sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Gewünscht werden fundierte fachliche Kompetenzen, die auch durch gute Noten während des Studiums zum Ausdruck gebracht werden können. Erwartet werden eigenständiges Arbeiten, ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur kooperativen und kollegialen Zusammenarbeit.
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in Zusammenarbeit mit einem motivierten und sympathischen Team in einer modernen Verwaltung.
- Gute fachliche Einarbeitung und Beratung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich.
- Eine flexible Arbeitszeitregelung bei einem zertifizierten Arbeitgeber für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. auch mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit Führung einer elektronischen Akte.
- Mitgliedschaft bei Hansefit, geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen und ein Jobticket.
Der Schwarzwald-Baar-Kreis weist als Quellenlandkreis von Donau und Neckar mit den Naturräumen Schwarzwald und Baar zahlreiche attraktive Naherholungsgebiete auf. Die Städte Villingen-Schwenningen und Donaueschingen sowie zahlreiche landschaftlich schöne kleinere Gemeinden prägen den Landkreis und bieten eine hohe Lebensqualität.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 06.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 0826/VS/4502 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Schwarzmaier (07721/ 913 5061) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 06.06.2023