Stellenangebot

Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)

Beim Landratsamt Waldshut – Veterinäramt und Lebensmittelkontrolle – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d)

im Umfang von 70 v. H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet bis 31.12.2024 mit einer Tierärztin / einem Tierarzt im höheren Veterinärdienst zu besetzen. Eine Verlängerung wird in Aussicht gestellt.

Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L.

Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner.

Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.

Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Fleischhygieneüberwachung in einem EU-zugelassenen Schlachthof. Daneben umfasst das Aufgabengebiet alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes wie Tiergesundheit, tierische Nebenprodukte, Tierschutz, Lebensmittel- und Tierarzneimittelüberwachung.

Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen und Stressresistenz erwartet. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und ein gutes Zeitmanagement. Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, insbesondere mit dem Schwerpunkt landwirtschaftliche Nutztiere und Erfahrungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Gewünscht werden fundierte fachliche Kompetenzen, die auch durch gute Noten während des Studiums zum Ausdruck gebracht werden können.

Erwartet werden eigenständiges Arbeiten, ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur kooperativen und kollegialen Zusammenarbeit.

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe in einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung sowie die Unterstützung durch engagierte Kollegen und Kolleginnen.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 13.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 0826/WT/4526 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Wolfram (Tel: 07751 / 865210) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen

Bewerbungsfrist: 13.06.2023