Stellenangebot

Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (w/m/d)

Beim Regierungspräsidium Tübingen ist in der Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz (STV) im Sachgebiet Tierschutz der Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einer/einem

Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (w/m/d)

unbefristet zu besetzen.

Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L bzw. im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A14. Bei Einstellung in einem Beschäftigungsverhältnis ist eine spätere Übernahme ins Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich.

Das Sachgebiet Tierschutz der STV unterstützt die zuständigen Behörden in Baden-Württemberg in Fragen des Tierschutzes. Dieses Sachgebiet wurde bei der STV neu geschaffen und bietet daher ein sehr großes Maß an Gestaltungsspielraum und Entwicklung in einem motivierten Team. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen helfen in der Einarbeitungsphase.

Zu den Aufgaben gehören u.a. die:

  • Durchführung von Kontrollen in Spezialbetrieben wie Schlachthöfen und großen Tierhaltungen.              
  • Erarbeitungen von Konzeptionen zur Verbesserung des Tierschutzes.
  • Technische Überprüfung u.a. der Betäubungstechnik in Schlachthöfen, der technischen Anlagen der Schlachthöfe und in landwirtschaftlichen Betrieben.
  • Durchführung von Projekten im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
  • Unterstützung und Durchführung von Schulungen.

Die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Als Voraussetzung bringen Sie mit

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Diplom (Universität) oder mit konsekutivem Master (Universität) oder mit konsekutivem und akkreditiertem Master (Hochschule; die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber nachzuweisen) in einer der folgenden Fachrichtungen: Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie: Schwerpunkt Fleischtechnologie, Maschinenbau oder Agraringenieur: Schwerpunkt Agrartechnik (Dipl.-Ing. (TU/TH/FH).
  • Praktische Erfahrung auf dem Gebiet der technischen Beurteilung von Prozessabläufen.
  • Kenntnisse vom Aufbau und der Funktionsweise technischer Anlagen (u.a. Betäubungstechnik, techn. Anlagen in Schlachthöfen, Notstrom-, Alarmanlagen, techn. Stalleinrichtungen, Geräten zur Tötung von Tieren im Tierseuchenfall).
  • Kenntnisse über Verwaltungsabläufe, Erfahrungen im Bereich Tierschutz inkl. Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Tierschutz sind von Vorteil.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
  • Überdurchschnittliches Engagement und Belastbarkeit.
  • Befähigung und Bereitschaft, eigenverantwortlich Prozesse im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und des Tierschutzes zu beurteilen und entsprechende Auskünfte zu erteilen.
  • Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen.
  • Fähigkeit zur eigenständigen Aufgabenerledigung und Organisation des Arbeitsbereiches.
  • Uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit.
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (Klasse 3).
  • Bereitschaft, einen Dienstwagen zu führen.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten.

Bei dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet handelt es sich um eine anspruchsvolle, vielseitige Tätigkeit, die eine gründliche und systematische Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie gutes Urteilsvermögen erfordert. Erwartet werden zudem ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit und Bereitschaft sich in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team einzubringen. Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.

Das Aufgabengebiet ist mit Außendiensttätigkeit in ganz Baden-Württemberg verbunden. Der Besitz eines PKW-Führerschein ist deshalb Voraussetzung.

Wir bieten attraktive Beschäftigungsbedingungen, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Fort-  und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Gesundheitsmanagement. Beim Regierungspräsidium Tübingen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen bieten dafür optimale Voraussetzungen. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Wittenberg (Tel.: 07071/757-3517  oder E-Mail: sven.wittenberg@rpt.bwl.de) zur Verfügung.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 4528 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 14.06.2023