Beim Landratsamt Biberach ist an der unteren Landwirtschaftsbehörde, mit der Fachschule für Haus- und Landwirtschaft und der Biberacher Ernährungsakademie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (70%) mit
einer Ökotrophologin / einem Ökotrophologen (w/m/d) (Univ. / M. Sc.)
oder
einer Haushaltswissenschaftlerin / einem Haushaltswissenschaftler (w/m/d)
(Univ. / M. Sc.)
im Rahmen einer Vertretung befristet bis zunächst zum 30. April 2024 zu besetzen. Ggf. besteht die Option der Verlängerung.
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Es erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, das selbständiges, eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln erfordert.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere:
- Erteilung von Unterricht und Begleitung von Projekten in der Fachschule für Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft. Der Unterricht erfolgt in Präsenz und im Onlineformat.
- Landesinitiative BeKi: Koordinierung und Betreuung der Referentinnen für bewusste Kinderernährung.
- Mitwirkung bei den Beratungen und bei der Antragstellung im Rahmen der Förderung innovativer Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum.
- Erwachsenenbildung in der Ernährung und der Hauswirtschaft (Biberacher Ernährungsakademie)
- Öffentlichkeitsarbeit
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Ökotrophologie oder der Haushaltswissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss nach einem Bachelorabschluss, der für die genannten Aufgaben qualifiziert und zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt (Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin / dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen).
- Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität und Innovationsbereitschaft.
- Sie sind engagiert, kontakt- sowie teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie haben Lust auf Wissens- und Kompetenzvermittlung in der hauswirtschaftlichen Weiterbildung und „brennen“ für ihr Fachgebiet
- Sie bringen Sozial- und Methodenkompetenz sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit.
Wir gewährleisten eine mentorenbasierte und umfassende Einarbeitung in einem engagierten und fachlich versierten Team.
Das Auswahlverfahren wird in Abstimmung mit dem Landratsamt Biberach erfolgen.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für nähere Informationen zum Arbeitsgebiet steht Ihnen Herr Albert Basler, Landwirtschaftsamt Biberach, Tel.: 07351 526700, gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 09.04.2023 unter Angabe der Kennziffer 0809/BC/4440 per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an bewerbungen@mlr.bwl.de. Bitte geben Sie diese Kennziffer sowie Ihren Namen unbedingt auch im Betreff Ihrer E-Mail an (Name,Vorname_Kennziffer).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 09.04.2023