Stellenangebot

Referenten / Referentin (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist bei der Stabsstelle Steuerung und Koordinierung von EU-Maßnahmen am Dienstort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

eines Referenten / einer Referentin (w/m/d)

des höheren Verwaltungsdienstes befristet bis 31. August 2024 als Elternzeitvertretung zu besetzen.

Angesprochen sind auch Personen, die über eine der Laufbahngruppe vergleichbare Tätigkeit und Qualifikationen verfügen.

Die Besetzung kann durch eine hausinterne Umsetzung, durch eine Versetzung oder durch eine befristete Neueinstellung erfolgen.
Im Falle einer befristeten Neueinstellung richtet sich das Beschäftigungsverhältnis für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe. Sie arbeiten teamorientiert und selbständig.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Koordinierung u. Meldungen der Geldeingänge u. Ausgänge, sowie Quartalsmeldungen (ELER Zahlungsanträge)
  • Grundsatzfragen zum GAP-SP im Bereich EU-Finanzen
  • Mitarbeit bei der Bearbeitung von Fragen Profil c/s und Ravel c/s betreffend
  • Bearbeitung und Abwicklung von Anlastungsfällen und Finanzkorrekturen
  • Meldungen, Statistiken und Berichte an den Bund, die EU-Kommission, das Statistische Bundesamt und den Europäischen Rechnungshof im Bereich der EU-Finanzen
  • Mitwirkung bei Prüfungen durch die EU-Kommission und den Europäischen Rechnungshof
  • Stellungnahmen zu den Prüfberichten der Bescheinigenden Stelle (Europäische Finanzkontrolle) und des Internen Revisionsdienstes
  • Mitglied in Arbeitsgruppen innerhalb des Ministeriums sowie ggfs. auf Ebene des Bundes und der Länder zur Weiterentwicklung von EU-Förderprogrammen und den hierzu notwendigen Verfahren
  • Schulungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landratsämter und Regierungspräsidien zu Fragen im Bereich der Finanzierung von EU-Maßnahmen und Rückforderungen von Fördergeldern
  • Koordinierung der Überführung der Daten in die E-Akte
  • Umsetzung Interne Stichproben/X-Daten Qualitätskontrolle
  • Mitarbeit bei der Abwicklung des jährlichen Rechnungsabschlusses
  • Steuerung, Koordinierung und interne Kontrolle der Einrichtung und Abwicklung der EU-vollfinanzierten und -kofinanzierten Maßnahmen

Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.

Unser Anforderungsprofil:

  • Sie sind Beamtin oder Beamter des höheren Verwaltungsdienstes oder
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder an einer Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Diplom-, Magister- oder Masterstudiengang) in einer Fachrichtung der Sie für diese Aufgaben qualifiziert
  • Sie haben einen guten und sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu selbständigem und konzeptionellem Arbeiten
  • Sie sind belastbar und verfügen über Verhandlungsgeschick
  • Sie besitzen Kontaktfähigkeit und ein sicheres Auftreten
  • Sie besitzen eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.09.2023 unter Angabe der Kennziffer 4688 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Stabstelle Steuerung und Koordinierung von EU-Maßnahmen, Frau Grabarse (Tel.: 0711 / 126 - 2123) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 28.09.2023