Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 44 – Bioökonomie – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referentin / Referent (w/m/d)
mit einer Arbeitnehmerin / einem Arbeitnehmer oder einer Beamtin / einem Beamten des höheren Dienstes im Wege einer Neueinstellung bzw. Abordnung befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Die befristete Einstellung erfolgt auf Grundlage des § 14 Abs. 2 TzBfG. Vorbeschäftigungen beim Land Baden-Württemberg sind daher einstellungshindernd. Entsprechende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Ihre Perspektive:
Das Referat 44 koordiniert die Aktivitäten des Landes im Bereich Bioökonomie und Nachwachsende Rohstoffe für den Geschäftsbereich des MLR. Es erwartet Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe. Sie arbeiten sowohl projekt- und teamorientiert als auch selbständig. Gestalten Sie die biologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer kreislauforientierten Bioökonomie aktiv mit.
Der Dienstposten umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Aktive Mitarbeit bei der Umsetzung der Biogasstrategie Baden-Württemberg sowie der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
- Evaluierung, Begleitung und ggf. Ausgestaltung von ordnungs-, steuer- und sonstigen förderpolitischen Rahmenbedingungen für die Produktion und Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen und Biomasse für die Bioökonomie.
- Bearbeitung agrar-/forstpolitischer, technischer, ökonomischer sowie ökologischer Fragestellungen und Entwicklungen im Bereich NawaRo und Bioökonomie.
- Weiterentwicklung der Förderungs- und Forschungsaktivitäten im Bereich NawaRo und Bioökonomie.
- Entwicklung und Begleitung von Leuchtturmprojekten im Bereich „Nachhaltige Bioökonomie“ mit nachgeordnete Einrichtungen, kooperierende Einrichtungen des Landes und Dritter.
- Mitarbeit in den entsprechenden Gremien/Arbeitsgruppen/Projekten des Landes.
- Durchführung von und Beteiligung an Info-, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen des MLR, nachgeordneter Einrichtungen sowie entsprechender Partnern aus Verwaltung, Forschung, Wirtschaft und Interessenverbänden.
- Messen und Ausstellungen im Geschäftsbereich NawaRo und Bioökonomie
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (Dipl./Univ.) der allgemeinen Agrarwissenschaften, Agribusiness oder einen inhaltlich vergleichbaren Hochschulabschluss mit Bezug zu Nachwachsenden Rohstoffen, Bioenergie oder Bioökonomie als Master Sc.
- Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der stofflichen und energetischen Nutzung von NawaRo und Biomasse oder Bioökonomie
- ausgeprägte Sozialkompetenz, selbständiges Arbeiten sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur Problemanalyse und zur Erarbeitung von praktikablen Lösungsvorschlägen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und die Fähigkeit zum fachübergreifenden Denken werden vorausgesetzt
- gute Englischkenntnisse
- gute EDV-Kenntnisse in allen Office-Anwendungen
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten, insbesondere Telearbeit, in der Regel bis zu 60 %
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 05.12.2023 unter Angabe der Kennziffer VNR. MLR/4797 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter des Referats, Herr Möndel (Tel.: 0711/126-2144, E-Mail: alexander.moendel@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 05.12.2023