Stellenangebot

Referentin / Referenten (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist in Abteilung 5 – Wald, Nachhaltigkeit, holzbasierte Ökonomie – im Referat 51 – Recht, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Grundsatzfragen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
Klimaschutz

befristet bis 31.12.2024 zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.

Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Einstellung erfolgt auf Grundlage des § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), Vorbeschäftigungen beim Land Baden-Württemberg sind daher einstellungshindernd. Entsprechende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Ihre Perspektive:
Das Referat 51 ist zuständig für sämtliche das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) als oberste Forstbehörde betreffende Rechtsfragen. Darüber hinaus koordiniert das Referat die Aktivitäten des Ministeriums im Bereich Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Windenergie im Wald. Im Geschäftsbereich Klimaschutz erwarten Sie herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben. Sie arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachabteilungen zusammen und sind in Ihrer Tätigkeit sowohl teamorientiert als auch selbstständig.

Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

Mitarbeit im Geschäftsbereich der fachbereichsübergreifenden Klimaschutz-Koordination, dies umfasst:

  • Fachliche Bewertung/Begleitung von EU-, Bundes- und Landes-Vorhaben im Bereich Klimaschutz
  • Mitwirkung an klimapolitischen Initiativen der EU, des Bundes und Baden-Württembergs
  • Recherche und Bewertung von Aktivitäten anderer Länder im Bereich Klimaschutz
  • Mitwirkung beim Klima-Maßnahmen-Register (KMR), insbesondere im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF)
  • Unterstützung beim Thema Ausbau der Windenergienutzung im Wald
  • Mitwirkung bei der Koordination der Nachhaltigkeitsthematik am MLR
  • Mitarbeit in ressortübergreifenden Arbeitsgruppen zu o.g. Themenbereichen
  • Verfassen von Vermerken, Grußworten, Reden, Statements und Schreiben für die Hausspitze

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom (Universität) oder akkreditiertem Master (die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin / dem Bewerber in der Bewerbung nachzuweisen) der Umweltwissenschaften, Klimawissenschaften, Geographie, Forstwirtschaft / Forstwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs in einer für die auszuübende Tätigkeit qualifizierenden Fachrichtung
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an den Klimaschutzthemen im Geschäftsbereich des MLR (u.a. Waldwirtschaft, Landwirtschaft, Erneuerbare Energien); nachgewiesene Erfahrungen in diesen Themen sind von Vorteil
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich und sorgfältig, auch bei häufig wechselnden Aufgaben und unter hohem Zeitdruck
  • Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Sie verfügen über ein strategisches und analytisches Denkvermögen
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in neue komplexe Aufgabengebiete schnell einzuarbeiten
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Standard-EDV-Programmen (MS Office)
  • Sie verfügen über ein sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Sie sind kontaktfreudig, teamfähig und haben eine ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil

Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Telearbeit, in der Regel bis zu 60%
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 13.10.2023 unter Angabe der Kennziffer 4724 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Krüger (0711 126 2127) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 13.10.2023