Stellenangebot

Referentin / Referenten (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 21 - Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
verbunden mit der Stellvertretung der Referatsleitung

mit einer Volljuristin / einem Volljuristen dauerhaft zu besetzen.

Das Referat 21 - Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten - ist das Querschnittsreferat der Abteilung Landwirtschaft und für die allgemeinen Verwaltungs- und die Rechtsangelegenheiten der Abteilung sowie eine rechtskonforme Erledigung der Aufgaben der Abteilung zuständig. Daneben ist das Referat vor allem im Bereich der staatlichen Beihilfen im Agrarsektor verantwortlich.

Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen die Bearbeitung rechtlicher Fragen aus den Bereichen:

  • Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht
  • Erstellung und Änderung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • Rechtliche Begleitung neuer oder bereits bestehender landwirtschaftlicher Förderverfahren
  • Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung
  • Recht der staatlichen Beihilfen
  • Koordinierung und Begleitung der Notifizierungs- und Freistellungsverfahren bei der EU-Kommission
  • Grundsatzfragen der Landwirtschaft in EU-, Bundes- und Landesrecht
  • Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Europaangelegenheiten
  • Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei, Immissionsschutz
  • Grundstücks- und Landpachtverkehrsrecht sowie des Agrarstrukturverbesserungsgesetzes und
  • Fachaufsicht über das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) als Siedlungsbehörde.

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie sind Volljuristin oder Volljurist und haben beide Staatsexamina mit mindestens 6,5 Punkten bestanden.
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse im besonderen Verwaltungsrecht.
  • Kenntnisse im landwirtschaftlichen Fachrecht, im Förder- und Beihilfenrecht und im Umweltrecht sind von Vorteil.
  • Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Sie bringen eine hohe Einsatzbereitschaft sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten mit.
  • Sie sind teamfähig, belastbar, zuverlässig und kommunikationsfähig.
  • Sie besitzen strategisches Denkvermögen und Verhandlungsgeschick auch im Umgang mit schwierigen Sachverhalten und Rechtsproblemen.
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert, organisiert, zielorientiert und können auch komplexere Zusammenhänge erkennen und analysieren.
  • Erfahrungen in Führungsangelegenheiten sind von Vorteil.

Der Dienstposten der Stellvertreterin / des Stellvertreters des Leiters des Referats 21 ist nach Bes.Gr. A 15 / 16 bewertet. Derzeit steht eine Stelle der Bes.Gr. A 15 zur Verfügung Mit der Vergabe der Funktionsstelle kann noch nicht über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach Bes.Gr. A 15 / 16 bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.

Bei Bewährung und Erfüllung des Anforderungsprofils nach dem Führungskräfteentwicklungskonzept des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist eine spätere Beförderung bis Bes.Gr. A 16 möglich.

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.10.2023 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/4703 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Müller-Mitschke (Tel.: 0711 / 126-2314, E-Mail: Sonja.Mueller-Mitschke@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 03.10.2023