Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 22 – Informationstechnik Landwirtschaft – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)
dauerhaft zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt im Wege einer unbefristeten Neueinstellung oder im Wege einer Versetzung.
Die Stelle richtet sich prinzipiell auch an Berufseinsteiger/innen.
Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist hierauf eine Beförderung bis maximal A13 gehobener Dienst (gD) möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A13 gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt. Für die Stellenbesetzung steht zunächst eine Stelle bis Besoldungsgruppe A 12 gD (Amtsrat) zur Verfügung.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TV-L.
Das Ministerium setzt im Fachbereich Landwirtschaft zahlreiche anspruchsvolle Förder- und Fachverfahren, Geografische Informationssysteme und Web-Portale für Verwaltungen und Bürger ein. Das Referat 22 ist für die Koordination der informationstechnischen Entwicklung und des Betriebs der Abteilung 2 - Landwirtschaft - zuständig. Gestalten Sie im Referat 22 die digitale Zukunft des Fachbereichs Landwirtschaft mit. Wenn Sie die Finanzierung und das Controlling von IT-Projekten begeistern, sind Sie die richtige Person für diese Stelle.
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Fragen der Finanzen und Ressourcen für den IT-Einsatz in der Landwirtschaftsverwaltung und der landwirtschaftlichen Landesanstalten und Abstimmung des Informationstechnischen Gesamtbudgets (IGB) mit der IT-Leitstelle des MLR
- Planung und Steuerung sowie Abstimmung, Überwachung und Controlling des IGB der Abteilung 2 inclusive Auftragsmanagement
- Koordination der Aufstellung des Finanzbedarfs der Abteilung und des nachgeordneten Bereichs
- Mittelverwaltung und Mittelzuweisung für den nachgeordneten Bereich
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen von IT-Fachverfahren
- Mitarbeit bei der Erstellung von Regelungen für den IT-Einsatz und Überwachung der IT-relevanten Vorhaben auf Verträglichkeit mit einzuhaltenden Vorschriften
- Erarbeitung und Mitwirkung bei der Definition, Koordination, Weiterentwicklung und Implementierung von IT-Projekten in der Abteilung 2, den Landesanstalten sowie bei den Landesbetrieben
- Statusüberwachung der Vorhaben und Projekte
- Mitarbeit in ressortübergreifenden Facharbeitskreisen
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- Voraussetzung ist ein Studienabschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) / B.A. Public Management oder LL.B. Allgemeine Finanzverwaltung bzw. Diplom-Ingenieur/in (FH oder Bachelor) - Fachrichtung Landwirtschaft oder Forst, aber auch eines anderen Studiengangs, der für die genannten Aufgaben geeignet ist. Bewerberinnen und Bewerber mit Laufbahnprüfung werden bevorzugt berücksichtigt.
- Sie haben gute IT Kenntnisse oder sind bereit Ihre Kenntnisse in diesem Bereich auszuweiten und verfügen über eine entsprechende Affinität.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und können auch komplexere Zusammenhänge erkennen und analysieren.
- Sie haben erste Erfahrungen im Management von Prozessen und Freude an Projektarbeit.
- Sie sind engagiert, flexibel, kontaktfreudig, team- und kommunikationsfähig sowie aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgabengebieten und Herausforderungen.
- Sie bringen eine hohe Einsatzbereitschaft sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten mit.
Neben Kenntnissen in den beschriebenen Aufgabengebieten sollten die Bewerberinnen und Bewerber insbesondere auch über strategisches Denkvermögen, ausgeprägte Kreativität und Innovationsbereitschaft verfügen. Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick auch im Umgang mit schwierigen, zum Teil ressortübergreifenden Sachverhalten, Durchsetzungsvermögen sowie teamorientiertes Arbeiten werden vorausgesetzt. Weiterhin wird ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisation sowie zielorientiertes Arbeiten erwartet.
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.10.2023 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/4712 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an Herrn Daniel Schnermann (Tel.: 0711/126-2932, daniel.schnermann@mlr.bwl.de).
Bewerbungsfrist: 10.10.2023