Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist in Abteilung 5 - Wald, Nachhaltigkeit, holzbasierte Ökonomie - im Referat 53 - Aufsicht ForstBW, Bildung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten als
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Haushalt Landesforstverwaltung, Berichtswesen
unbefristet bis A 12 oder im Wege der Abordnung bis A 13 zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.
Die Stelle ist für die Laufbahnen des gehobenen technischen Forstdienstes oder des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. der Allgemeinen Finanzverwaltung geeignet. Es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beförderung bis maximal A13 gD möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A13 gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.
Die Beschäftigung ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowohl im Beamten- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.
Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Grundsatzfragen und Koordinierung der Haushaltsangelegenheiten der Abteilung 5
- Aufstellung und Vollzug des Staatshaushaltsplans der Landesforstverwaltung (auch für die Bereiche der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg sowie von ForstBW)
- Unterstützung des Aufsichtsreferats ForstBW bei haushaltsrechtlichen Fragestellungen (insbesondere Wirtschaftsplan und Jahresabschluss)
- Angelegenheiten der Rechnungsprüfung im Bereich Forstverwaltung
- Mitwirkung bei Fragestellungen in den Bereichen Gebühren und Entgelte im Forstbereich
- Controlling und Berichtswesen (u. a. Fördercontrolling der Abteilung 5, Neue Steuerungsinstrumente (NSI), Produktorientierter Haushalt (POH))
- Mitwirkung bei haushaltsrechtlichen Fragen des Gebäudemanagements (FVA, ForstBW)
- Ansprechpartner für die Neueinführung von RePro (Restrukturierungsprojekt zur Zukunft des Haushaltsmanagementsystems) für die Abteilung 5
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet.
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Erfolgreich abgeschlossenes akkreditiertes Studium der Fachrichtungen Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft (Diplom (FH) / Bachelor einer Hochschule) oder Diplom-Finanzwirt (FH) / Diplom-Verwaltunsgwirt (FH) bzw. Bachelor of Laws / Bachelor of Arts – Allg. Finanzverwaltung / Public Management
- Das Vorhandensein der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst ist von Vorteil
- Fundierte und möglichst durch praktische Erfahrungen / Praktika vertiefte Kenntnisse im Bereich Haushaltsrecht / Haushaltswesen (einschließlich Projekt- und Institutionelle Förderung) des Landes Baden-Württemberg
- Vorkenntnisse im Bereich des kaufmännischen Rechnungswesens sind erwünscht
- Bereitschaft zu einer schnellen Einarbeitung in neue, komplexe und auch forstfremde Aufgabengebiete
- Sicheres und überzeugendes Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
- Kontaktfreude, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungsfreude und Eigeninitiative
- Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise bei wechselnden Aufgaben und hohem Zeitdruck
- Gute EDV-Kenntnisse in SAP und der Microsoft-Office-Anwendungen
- Fortbildungsbereitschaft
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 08.10.2023 unter Angabe der Kennziffer 4705 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Referats 53, Herr Kurtz (0711 / 126 – 2397) oder sein Stellvertreter Herr Wippel (0711/126-1817) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 08.10.2023