Stellenangebot

Tierärztin/Tierarzt (w/m/d) und Referentin Landwirtschaft / Referenten Landwirtschaft (w/m/d)

Um die Beratung der landwirtschaftlichen Betriebe im Rahmen der Tierschutzstrategie zu stärken, sind im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils 3 Stellen mit

einer Tierärztin / einem Tierarzt (w/m/d) und
einer Referentin Landwirtschaft / einem Referenten Landwirtschaft (w/m/d)

zu besetzen. Jeweils ein interdisziplinäres Zweierteam mit kombinierter veterinärmedizinischer und agrarwissenschaftlicher (Tierhaltung, Ökonomie) Kompetenz wird direkt an die Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen der Regierungspräsidien Stuttgart, Freiburg und Tübingen abgeordnet.

Dienstort ist das jeweilige Regierungspräsidium.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte bis einschließlich des Statusamtes A 14 oder vergleichbare Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer.

Im Falle einer Beschäftigung im Angestelltenverhältnis erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13/14 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (Absolvieren des Vorbereitungsdienstes) vorliegen, ist bei Bewährung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.

Ihr Aufgabenbereich

  • Konzeption, Koordinierung und Mitwirkung bei der Umsetzung des Rahmenplans „Tierwohl in Baden-Württemberg – Aktiv für mehr Tierschutz“ innerhalb der Regierungsbezirke im Zusammenwirken mit den Unteren Verwaltungsbehörden
  • Erarbeitung eines Beratungskonzeptes für bestimmte Betriebskategorien mit vordringlichem Anpassungsbedarf (z.B. sauenhaltende Betriebe, Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung oder weitere Schwerpunkte)
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen zu Themen des Tierschutzes, des Tierwohls und zu zukunftsfähigen Entwicklungen in der Tierhaltung
  • Enge Zusammenarbeit mit den Landesanstalten, unteren Verwaltungsbehörden sowie den entsprechenden Einrichtungen und Organisationen, v.a. Tiergesundheitsdiensten, Praktischen Tierärzten, Beratungsorganisationen
  • Bearbeitung von allgemeinen und weiteren praxisrelevanten Angelegenheiten der Tierhaltung und des Tierschutzes

Die Zuweisung weiterer (ggf. regierungsbezirksspezifischer) Aufgaben bleibt vorbehalten.

Sie bringen mit / Ihr Profil

  • Sehr gute Kenntnisse in der Haltung der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztiere (Haltung, gesetzliche Anforderungen, Fütterung, Produktionstechnik)
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Tierverhalten und dessen Deutung
  • Bereitschaft Betriebe zu Fragestellungen des Tierwohles, des Tierschutzes und der Tierhaltung intensiv zu beraten
  • Fähigkeit zur Erarbeitung von zielgerichteten und pragmatischen Lösungsansätzen für die Umsetzung in der Praxis
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu intensiver Außendiensttätigkeit
  • Erfahrungen über Verwaltungsabläufe
  • Gute Kenntnisse und sichere Anwendung der Microsoft-Office-Programme
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team zu arbeiten
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und selbstständiges Handeln sowie sicheres Auftreten
  • Überdurchschnittliche Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Sozialkompetenz
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein sicheres und gewandtes Auftreten

Zusätzliche Anforderung an die Tierärztin / den Tierarzt

  • Abgeschlossenen Studium der Veterinärmedizin, Approbation
  • Absolvierte Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst ist von Vorteil
  • Erfahrungen aus einer Tätigkeit in einer kurativen Praxis mit Nutztieren (Rind / Schwein / kleine Wiederkäuer)
  • Prakt. Erfahrungen im Bereich des gesundheitlichen Herdenmanagements (z.B. Eutergesundheit)

Zusätzliche Anforderung an die Referentin Landwirtschaft / den Referenten Landwirtschaft

  • Sie sind Beamtin/ Beamter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in der Besoldungsgruppe bis einschließlich A 14 oder
  • Sie sind Beschäftigte/ Beschäftigter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes oder
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl./Univ.) in der Fachrichtung Agrarwissenschaften oder einen Masterabschluss (M.Sc.) in Agrarwissenschaften oder in einer inhaltlich gleichgestellten Fachrichtung nach einem Bachelorabschluss der für die o.g. Aufgabengebiete qualifiziert und der zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt.
  • Kompetenz im Wissenstransfer sowie Erfahrungen in der Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben und vertiefte Kenntnisse im Bereich der landwirtschaftlichen Tierhaltung und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
  • Erfahrungen bei der Beurteilung von Emissions- und Immissionssituationen landwirtschaftlicher Betriebe wünschenswert
  • Ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst ist von Vorteil

Wir möchten den Anteil der Frauen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 11.04.2023 unter Angabe der Kennziffer 0826/VetBW/4428 per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an bewerbungen@mlr.bwl.de. Bitte geben Sie diese Kennziffer auch unbedingt im Betreff Ihrer E-Mail an.

Für nähere Informationen steht Ihnen die Leiterin des Referates 32, Frau Dr. Heike Goll (Tel. 0711/126-2178), gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 11.04.2023