Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Meldungen

2.439 Ergebnisse gefunden

    • 14.06.2017
    • Roaming

    Minister Peter Hauk MdL: „Durch den Wegfall der Roaming-Gebühren rückt Europa ein Stück zusammen"

    Auch im Urlaub wollen viele Menschen nicht auf ihr Handy verzichten. Den Freunden daheim mal kurz berichten, wie schön der Urlaub ist, am Strand im Internet surfen oder Bilder posten und versenden. Diese Freude schlug bisher oft um, wenn man am Ende die Telefonrechnung gesehen hat.
    Mehr
    • 12.06.2017
    • ELR

    Minister Peter Hauk: „ELR leistet erheblichen Beitrag zu einer flächensparenden Siedlungsentwicklung"

    Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) / Land konzentriert die Unterstützung auf die Wohnraumförderung und Innenentwicklung der Dörfer und Städte im Ländlichen Raum
    Mehr
    • 11.06.2017
    • Milch

    Minister Peter Hauk MdL: „Vielfalt, Genuss und Verantwortung - das macht unsere Milch und die Milchwirtschaft in Baden-Württemberg aus“

    „Unter dem Motto 'Vielfalt – Genuss – Verantwortung' sind die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger auf Kulinarische Spurensuche gegangen. Seit Oktober 2016 wurden pfiffige und innovative Vorschläge in Form von Produkten, Vermarktungskonzepten, Initiativen oder Betrieben gesucht, die die Vielfalt und Qualität des Angebots unserer heimischen Milchwirtschaft sichtbar machen. Ich bin begeistert, was die Menschen alles mit unserer heimischen Milch verbinden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Sonntag (11. Juni) in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis). Beim Tag der Landwirtschaft auf der Südwest Messe zeichnete er dort bei der Siegerehrung die elf Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes aus, welche durch eine unabhängige Jury ausgewählt wurden.
    Mehr
    • 09.06.2017
    • Lebensmittelverschwendung

    STS Gurr-Hirsch MdL: „Nur gemeinsam erreichen wir in Europa das Ziel, die Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren“

    „Jedes Jahr landen in Deutschland viele Millionen Tonnen noch genießbare Lebensmittel im Müll. Dieser Zustand ist unhaltbar und darum muss gehandelt werden. Die Grundlage für die Wertschätzung unserer Lebensmittel wird bereits im Kindesalter gelegt. Deshalb ist es wichtig, schon bei den Kleinsten anzufangen und bei ihnen ein Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schaffen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Freitag (9. Juni) in Stuttgart.
    Mehr
    • 07.06.2017
    • Tierschutz

    Minister Peter Hauk MdL und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Mit unserem Forschungs-Förderprogramm und unserem Forschungspreis bringen wir den Tierschutz im Land weiter voran“

    „Es ist klarer politischer Wille der Landesregierung, Tierversuche auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Vollständig auf Tierversuche zu verzichten, ist derzeit nicht möglich. Bestimmte Versuche sind sogar gesetzlich vorgeschrieben. Gerade deshalb fördern wir die Entwicklung alternativer Methoden, um zukünftig auf bestimmte Versuche verzichten zu können und um die Anzahl der verwendeten Tiere und deren Belastung zu reduzieren“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (7. Juni) in Stuttgart.
    Mehr
    • 06.06.2017
    • Forst

    Forstminister Peter Hauk MdL: „Borkenkäfer wirkungsvoll managen und Waldschäden verhindern“

    „Ein umsichtiges Handeln der Förster und Waldbesitzer ist der beste Schutz vor unerwünschten Waldschäden durch den Borkenkäfer. Die Forstexperten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt stellen derzeit eine verstärkte Aktivität der gefährlichen Rindenbrüter fest. Jetzt ist wieder die Zeit für eine Kontrolle gefährdeter Waldbestände“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (6. Juni) in Stuttgart.
    Mehr
    • 02.06.2017
    • Ländlicher Raum

    Minister Peter Hauk MdL: „Der gesellschaftliche Wandel wird unsere ländlichen Regionen in den nächsten Jahrzehnten spürbar verändern. Mit unserem Projekt tragen wir zur Objektivierung der Planung der Landkreise und Kommunen bei“

    „Die ländlichen Regionen in Baden-Württemberg stehen mit Blick auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Versorgung der Bevölkerung mit Waren Dienstleistungen auf Augenhöhe mit den Verdichtungsräumen. Allerdings wird der gesellschaftliche Wandel unsere ländlichen Regionen in den nächsten Jahrzehnten spürbar verändern. Unser Handeln zielt darauf ab, den Menschen im Ländlichen Raum auch in Zukunft Perspektiven zu bieten und das Leben auf dem Land attraktiv zu halten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (2. Juni) in Ebhausen (Landkreis Calw) anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts ‚Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum‘ am Beispiel des Landkreises Calw.
    Mehr
    • 02.06.2017
    • Ländlicher Raum

    Minister Peter Hauk MdL: „Die größte Stärke des Ländlichen Raums sind die Menschen, die in ihm leben und dessen Zukunft aktiv gestalten“

    „Baden-Württemberg hat einen starken und attraktiven Ländlichen Raum. Er ist die ökologische und ökonomische Kraftquelle unseres Landes. Unsere Kommunen sind lebendige Arbeits- und Lebensräume. Dies liegt zunächst auch an der großen Wirtschaftskraft unseres Mittelstandes, aber zuallererst am Fleiß, am Geschick und am Können unserer Bürgerinnen und Bürger. Für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung setzt die Landesregierung mit starken Förderinstrumenten gezielte Impulse für den Ländlichen Raum“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (1. Juni) bei einer ganztägigen Bahnfahrt mit der Kinzigtalbahn von Offenburg nach Alpirsbach.
    Mehr
    • 23.05.2017
    • Wald

    Minister Hauk: „Das Klassenzimmer im Wald – Kindern spielerisch die nachhaltige Nutzung unserer Wälder, Klimaschutz und Artenvielfalt erklären“

    „Mit 1,4 Millionen Hektar ist der Wald in Baden-Württemberg nicht nur das größte, sondern auch das schönste Klassenzimmer im Land. Unser Ziel ist es, jungen Menschen den Wald in all seinen Facetten näherzubringen. Dabei geht es uns vor allem um das Verständnis für den Sinn eines guten Umgangs mit der Natur und den Wert einer nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen. Jedes Kind soll im Rahmen der außerschulischen Bildung den Wald erleben und lernen, wie wichtig er für unser Klima, die Artenvielfalt und für die Wertschöpfung ist“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (23. Mai) in Stuttgart anlässlich des Starts eines neuen Waldpädagogik-Projekts.
    Mehr
    • 19.05.2017
    • Ernährung

    STS Gurr-Hirsch MdL: „Das neue Institut für Kinderernährung am Max-Rubner-Institut in Karlsruhe ist ein großer Gewinn für Baden-Württemberg“

    „Wir freuen uns sehr, dass Bundesminister Christian Schmidt das neue Institut für Kinderernährung am Standort Karlsruhe des Max-Rubner-Institutes (MRI) ansiedeln wird. Gemeinsam mit dem neuen Institut werden wir eine gute Zusammenarbeit pflegen. Denn das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz legt den Schwerpunkt seiner Ernährungsarbeit mit der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung seit vielen Jahren auf Angebote für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte", sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Freitag (19. Mai) in Karlsruhe, im Rahmen der Amtseinführung des neuen Präsidenten des Max-Rubner-Instituts, Prof. Dr. Pablo Steinberg.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • …
  • Zur letzte Seite 244
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang