"Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Die Begeisterung der Fußballfreunde hat auch die baden-württembergischen Gärtner ergriffen. Freunde grüßt man mit Blumen und so heißen die Gärtner des Landes die Gäste in Stuttgart mit einem ganz besonderen Blumengeschenk willkommen - einem Blumenball", erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Freitag (5. Mai) bei der Enthüllung des Blumenballs in der Stuttgarter Königstraße.
"Parallelen zwischen Gartenbau und Fußball lassen sich durchaus ziehen", sagte der Minister. "Wer eine Stunde engagiert in seinem Garten gearbeitet hat, kann sicher genauso geschafft sein, wie ein Spieler nach einem Fußballspiel." Außerdem gehöre das Gartenhobby ebenso zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen, wie auch das Fußballspiel.
"Genau wie beim Fußball gibt es auch im Gartenbau neben den Amateuren die Profis. Dazu gehören die Gärtnereien und Gartenbauverbände, die ihre Leistungen den zahlreichen Amateuren zur Verfügung stellen. Auch sie spielen in der ersten Liga" so Minister Peter Hauk.
Was für Fußballfans die Weltmeisterschaft, das sei für die Gartenfreunde die Landesgartenschau. "Beide haben in diesem Jahr Grund zur Freude. Die WM ist in Baden-Württemberg und auch die Landesgartenschau findet in diesem Jahr wieder in unserem Land statt. Beides macht sicher Spaß. Vorteil der Gartenschau, sie beginnt bereits nächste Woche in Heidenheim, es gibt noch reichlich Karten und diese sind um einiges günstiger als die der WM", sagte der Minister.
"Den Gärtnerinnen und Gärtnern, die den über drei Meter hohen und mit 6.000 Sommerblumen bepflanzten Blumenball geschaffen haben kann heute bereits gratuliert werden. Es bleibt zu wünschen, dass auch der Deutschen Fußballnationalmannschaft nach der WM herzlich gratuliert werden kann", betonte Hauk.
Der Blumenball wird den ganzen Sommer über in der Königstraße zu sehen sein.
Quelle:
Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum