Eröffnung der renovierten Vogelpflegestation im Naturschutzzentrum Mössingen

„Mit den abgeschlossenen Umbaumaßnahmen der Vogelpflegestation ist das Vogelschutzzentrum Mössingen für die kommenden Jahre gut gerüstet und kann die Pflege und die Auswilderung verletzter oder krank aufgefundener Vögel noch besser wahrnehmen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Freitag (5. Mai) in Mössingen (Landkreis Tübingen) anlässlich der Einweihung der renovierten und umgebauten Vogelstation im NABU-Vogelzentrum. "Die Kooperation des Landes mit dem NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen ist für mich das herausragende Modell einer erfolgreichen Public Private Partnership mit einem bedeutenden Naturschutzverband des Landes", so die Staatssekretärin.

"Durch die Umbaumaßnahmen ist das Vogelschutzzentrum auf Situationen vorbereitet, wie sie sich beispielsweise durch die Vogelgrippe ergeben können. Um eine mögliche Verschleppung von Vogelgrippeerregern von eingelieferten Pfleglingen auf andere Bereiche der Station zu verhindern, muss das Vogelschutzzentrum über eine Quarantänestation verfügen", erklärte die Staatssekretärin. In dieser verblieben die Tiere, bis die Ergebnisse der tierärztlichen Untersuchungen vorlägen und sichergestellt sei, dass keine übertragbare Krankheit vorliege. "Diese vorbeugende Schutzmassnahme wurde vorsorglich auch in der Vogelpflegestation Mössingen eingerichtet, obwohl in der Region noch kein Fall von Vogelgrippe beobachtet worden ist", so Staatssekretärin Gurr-Hirsch.

Neben der Pflege von Vögeln betreibt das Vogelschutzzentrum intensiv Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Auf dem weitläufigen Streuobstgelände bei der ehemaligen Ziegelhütte zwischen Mössingen und Talheim informiert das Naturschutzzentrum über heimische Vogelarten und ihre Lebensräume und bietet Führungen sowie Workshops zu heimischen Vogel- und anderen Tierarten für Schulklassen und Besuchergruppen an.

Das Land hat mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Kreisverband Zollernalb e. V. einen Vertrag über die Unterbringung und Betreuung von Vögeln im NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen abgeschlossen. Danach hat sich der NABU verpflichtet, landesweit beschlagnahmte oder eingezogene Vögel sowie im Eigentum des Landes stehende Vögel aufzunehmen, unterzubringen, zu pflegen und diese nach Möglichkeit auch wieder auszuwildern.

Quelle:

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum