Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) in Bad Waldsee

"Nach wie vor sind in Baden-Württemberg die Signale im Obstbau auf Expansion gestellt. Die Obstanbaufläche hat in den letzten zehn Jahren um 20 Prozent zugenommen, der Frischobstverbrauch liegt derzeit bei 120 Kilogramm pro Kopf und kennt nur eine Tendenz: nach oben", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (8. März) in Bad-Waldsee (Landkreis Ravensburg).

Damit sei Baden-Württemberg nach wie vor stärkstes Obstland.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau verlieh Minister Peter Hauk dem Präsidenten des Landesverbandes Erwerbsobstbau und der Obstregion Bodensee und Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes, Franz Huchler, die Staufermedaille. Damit würdigte Minister Hauk das jahrzehntelange Engagement Huchlers für die Landwirtschaft und den Erwerbsobstbau. Vor allem mit seinem Blick auf das Ganze habe Franz Huchler auf allen Ebenen der Politik und der berufsständischen Arbeit zu vermitteln gewusst, hob Minister Hauk hervor. Franz Huchler setzte sich vor allem für die Schaffung von Obstlagerkapazitäten in Erzeugerhand und für praxisgerechte Regelungen im Pflanzenschutz ein. "Die Obstregion Bodensee ist heute das modernste und von den Erfassungs- und Vermarktungsstrukturen her gesehen anspruchsvollste Obstanbaugebiet Deutschlands", so der Minister. Huchler wurde für seine Verdienste im Jahr 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und stellte sich bei der heutigen Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl.

Zusatzinformation:

Dem LVEO gehören 26 Obstbauringe beziehungsweise Arbeitskreise Erwerbsobstbau, 23 Obstgroßmärkte, ein Marktkontor, zwei Bauernverbände sowie 3.500 Erwerbsobstbauern mit rund 11.000 Hektar Marktobstfläche als Mitglied an.

Quelle:

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum