Peter Hauk ist Schirmherr der NABU-Mitmachaktion "Stunde der Gartenvögel"

"Gerne übernehme ich in Baden-Württemberg die Schirmherrschaft für die Aktion des NABU die "Stunde der Gartenvögel". Veranstaltungen wie diese rücken alltägliche und weniger alltägliche Vogelarten unserer Heimat in das Bewusstsein der Menschen“, erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, anlässlich der bundesweit laufenden Beobachtungsaktion des NABU am Dienstag (2. Mail)   in Stuttgart. "Damit die Aktion Erfolg hat, sollten möglichst viele Menschen in Baden-Württemberg   zwischen dem 5. und 7. Mai eine Stunde lang Vögel in ihrem Garten oder im Park beobachten" betonte Minister Hauk.

Das Besondere an dieser Aktion sei, dass sich hierbei alle beteiligen können, egal ob jung oder alt, ob bereits von Fink und Star begeistert oder auf dem besten Weg dorthin. „Das ist Naturerlebnis und Umweltbildung pur, es verbindet die Menschen und macht Spaß", so die positive Einschätzung des Ministers.

Bei der bundesweiten Aktion des NABU sind Vogelfreunde aufgerufen, vom 5. bis 7. Mai eine Stunde lang alle Vögel in ihrem Garten zu beobachten und mit Hilfe einer Erfassungsliste, die im Internet herunter geladen werden kann, die Ergebnisse an den NABU zu melden. Spaß, Natur erleben und das Kennen lernen der heimischen Vögel stehen im Mittelpunkt der Aktion und wer mitmacht und seinen ausgefüllten Bogen einreicht, kann auch attraktive Preise gewinnen.

"Nur mit genauen Kenntnissen über die heimischen Vögel können diese auch wirksam vor Gefahren geschützt werden. Der Erfolg dieser Arbeit hängt daher immer von Menschen ab, die sich engagieren und der Natur helfen wollen", betonte Minister Hauk.

"Viele Menschen haben das Gefühl, dass wir uns früher häufiger am Gesang von Zaunkönig, Singdrossel oder Star erfreuen konnten. Beruhen unsere Befürchtungen auf Tatsachen oder verklären wir die vermeintlich „gute alte Zeit“?", das will der NABU mit Hilfe möglichst vieler Helfer herausfinden.

Die ersten Ergebnisse der zweiten bundesweiten Gartenvogelzählung werden am Sonntag, den 7. Mai 2006 ab 20 Uhr veröffentlicht. Die endgültige Auswertung liegt am 22. Mai vor.

Weitere Informationen zu der Aktion, insbesondere Bilder und Beschreibungen der häufigsten Vogelarten mit ihren Vogelstimmen finden Sie im Internet unter www.nabu-bw.de oder www.stunde-der-gartenvoegel.de .

Quelle:

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum