"Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Förderinstrument für den Ländlichen Raum. Seit Bestehen des ELR im Jahre 1995 wurden allein im Neckar-Odenwald-Kreis mit Fördermitteln von mehr als 37 Millionen Euro Investitionen von über 200 Millionen Euro ermöglicht und damit rund 550 neue Arbeitsplätze direkt und weitere indirekt geschaffen und gesichert", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (8. März) beim Produktionsstart der Firma Lexin in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis).
Vorrangig werden solche Maßnahmen gefördert, die zu einer Strukturverbesserung des Ortes in seiner Gesamtheit führen. Dabei habe die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze bei den strukturfördernden Maßnahmen eine hohe Priorität. "Die Firma Lexin hat mit Fördermitteln aus dem ELR im Jahr 2005 ein Firmengebäude zur Herstellung und Weiterentwicklung und den Vertrieb der patentierten Lexin-Infrarot-Heizelemente errichtet. Von den insgesamt 1,9 Millionen Euro für diese Maßnahme erhielt die Firma hierfür 192.000 Euro an Fördermitteln. In diesem Jahr investiert die Firma nochmals 2,5 Millionen Euro in eine Anlage, die mit 57.400 Euro bezuschusst wird. Mit dieser Maßnahme sollen weitere Arbeitsplätze geschaffen werden", betonte Hauk.
Zusatzinformation
Die Firma Lexin hat eine Heizungs- und Kühlpaneele sowie eine patentierte Energiezelle entwickelt, die ein Komplettsystem zur effizienten und kostengünstigen Energieumwandlung und Energienutzung bilden. Die Lexin-Heizpaneele ist für die Beheizung von Gebäuden (Wohn- und Bürogebäude), für heiztechnische Zwecke in der Industrie (Trocknen von Farben und Keramik), in der Landwirtschaft (Regeln von Luftfeuchtigkeit in Ställen, Gewächshäusern) sowie für Wellness-Anwendungen (Saunabereich) und im medizinischen Bereich (Physiotherapie, Schmerzbekämpfung) einsetzbar.
Quelle:
Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum