Die Pilzsaison in Baden-Württemberg wird nach Einschätzung eines Experten kein großer Erfolg. Es habe 2016 insgesamt zu wenig Niederschlag gegeben, dadurch hätten sich Speisepilze vielerorts nicht gut entwickelt, sagte der Pilzfachmann des Naturschutzbundes Baden-Württemberg (Nabu), Karl-Heinz Johe. Das Agrarministerium bestätigte das witterungsbedingt schwache Pilzwachstum in den Wäldern. Ursache sei das sehr trockene Vorjahr gewesen, wodurch sich die Myzele - die nicht sichtbaren Pilzgeflechte im Untergrund - nicht gut entwickeln konnten, sagte ein Ministeriumssprecher.