Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.272 Ergebnisse gefunden

    • 26.11.2016
    • Forst / Wald

    Forstminister bei Jahrestagung des Verbands der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg e. V. in Villingen-Schwenningen

    „Ein leistungsfähiger Ländlicher Raum ist das Markenzeichen Baden-Württembergs, innovative mittelständische Sägewerksbetriebe schaffen dort Arbeitsplätze und sorgen für Wertschöpfung. Ziel der Landesregierung ist es, die heimische Branche in ihren Anstrengungen um den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Samstag (26. November) in Villingen Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis). Dazu gehöre es auch, sich den anstehenden Herausforderungen zu stellen und die Zukunft gemeinsam aktiv zu gestalten. „Dreh- und Angelpunkt in der Sägeindustrie ist nach wie vor die Rundholzversorgung. Zurückgehende Nadelholzanteile in den Wäldern und Veränderungen in der Holzverkaufsstruktur stellen uns vor große, aber nicht unlösbare Aufgaben“, erklärte der Minister.
    Mehr
    • 25.11.2016
    • Verbraucherschutz / Rentenpläne des Bundessozialministeriums / Kritik aus Baden Württemberg

    Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Die Menschen brauchen eine einfache, kostengünstige und transparente Altersvorsorge“

    „Das Bundessozialministerium setzt bei seinen heute veröffentlichten Rentenplänen auf die Riesterrente. Baden-Württemberg fordert schon lange, dort die Verbraucherrechte zu stärken. Viele Angebote zur Riesterrente sind teuer und wenig transparent“, sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL am Freitag (25. November) in Stuttgart. Noch immer würden hohe Abschlussprovisionen die Renditen der Riester-Produkte belasten.
    Mehr
    • 25.11.2016
    • Wald / Forst

    Deutschlands größter Adventskranz / Forstminister Hauk unterstützt SWR „Herzenssache“

    Im Rahmen der Spendenaktion „Herzenssache“ des SWR entstand in Ludwigsburg Deutschlands größter Adventskranz. Das Tannenreisig hierzu stiftete der Landesbetrieb ForstBW. „Rund 40 Prozent unseres Landes sind von naturnah bewirtschafteten Wäldern bedeckt, und viele Menschen haben ein besonderes Verhältnis zum Wald, besonders in der Vorweihnachtszeit. Mit unserer Aktion wollen wir auf die vielfältigen Leistungen der Waldwirtschaft aufmerksam machen und hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen ein klein wenig helfen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (25. November) in Stuttgart. Das Reisig im Wert von rund 8.000 Euro stamme aus Wäldern des Landes im Raum Todtmoos im Landkreis Waldshut. Insgesamt 320 Bund waldfrisches Tannenreisig seien von Forstwirt-Auszubildenden bereitgestellt worden. Weitere Informationen zum Wald in Baden-Württemberg und ForstBW erhalten Sie hier unter www.forstbw.de.
    Mehr
    • 25.11.2016
    • Verbraucherschutz

    Minister Hauk: „Gezielte Information und breite Aufklärung sind der beste Schutz vor unseriösen Machenschaften und Betrug“

    Auf der letzten von fünf regionalen Konferenzen im Jahr 2016 informierte das baden-württembergische Verbraucherministerium gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern heute in Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis ältere Verbraucherinnen und Verbraucher über das Thema ‚Abzocke im Alltag‘.
    Mehr
    • 23.11.2016
    • Bioökonomie

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Wir müssen langfristig weg von Rohstoffen fossilen Ursprungs. Die Bioökonomie liefert Antworten auf viele drängende Fragen unserer Zeit“

    „Baden-Württemberg setzt seit je her auf Innovation und nachhaltiges Wachstum. Die Bioökonomie ist ein Feld, das wir gemeinsam mit der Industrie und der heimischen Land- und Forstwirtschaft offensiv bearbeiten werden. Wir müssen langfristig weg von Rohstoffen fossilen Ursprungs und hin zu regionaler Wertschöpfung und Klimaschutz“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (23. November) in Stuttgart. Nachwachsende Rohstoffe fänden bereits heute in zahlreichen Alltagsprodukten Verwendung. Ein verstärkter Einsatz biobasierter Produkte sichere Arbeitsplätze vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs.
    Mehr
    • 21.11.2016
    • Weinbau

    Hauk: „Die EU-Kommission darf nicht in Kauf nehmen, dass die Bio-Weinbaubetriebe in Mitteleuropa mangels geeigneter Maßnahmen zur Regulierung von Krankheiten die Produktion aufgeben“

    In den letzten Jahren wurde die Produktion ökologisch erzeugter Weine in Europa und in Deutschland Schritt für Schritt ausgebaut. Es ist ein stabiler und kontinuierlich wachsender Markt für Bio-Weine entstanden, mit weiterem Wachstumspotential. Diese positive Entwicklung ist jedoch aufgrund großer Probleme im Pflanzenschutz gefährdet.
    Mehr
    • 21.11.2016
    • Forstwirtschaft

    Generalwildwegeplan / Minister Hauk gibt Startschuss für Projekt mit internationaler Bedeutung

    „Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit, die wir gemeinsam lösen werden. Der Verbund von Lebensräumen wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, und die dicht besiedelte und ökologisch hochwertige Region Hochrhein nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Wir wollen zeigen, wie Biotopverbund grenzüberschreitend und gemeinsam mit den Landnutzern funktioniert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (21. November) in Bad Säckingen (Landkreis Waldshut).
    Mehr
    • 17.11.2016
    • Vogelgrippe

    Vogelgrippe bei Wildvögeln breitet sich europaweit weiter aus / Minister Hauk ordnet landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel an

    Am 7. November wurden die ersten Fälle des hochpathogenen Geflügelpestvirus H5N8 in Baden-Württemberg festgestellt. Im Land noch vorwiegend entlang des Bodensees, hat sich das Virus in unseren Nachbarländern bereits ins Landesinnere verlagert und auch im Bundesgebiet findet eine Verlagerung in die Mitte Deutschlands statt. Die Gefahr des Eintrags des Virus in die Hausgeflügelbestände belegen erste Fälle in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie in Österreich und Ungarn. Aufgrund des fortschreitenden Geflügelpestgeschehens ist es erforderlich, die bereits erlassenen Maßnahmen auszuweiten.
    Mehr
    • 16.11.2016
    • Gartenbau

    Staatssekretärin Gurr–Hirsch: „Friedhöfe als zentrale Orte der Trauer unterliegen einem starken Wandel“

    „Die Friedhofskultur in Deutschland unterliegt einem starken Wandel. Neben dem klassischen kommunalen Friedhof gibt es zwischenzeitlich eine Vielzahl an alternativen Bestattungsorten. Auch nehmen anonyme Bestattungen einen immer breiteren Raum ein. Damit Friedhöfe weiterhin in der Gesellschaft als die zentralen Orte der Trauer Anerkennung finden, müssen wir die Friedhofskultur weiterentwickeln“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich der Veranstaltungsreihe am Mittwoch (16. November) in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis).
    Mehr
    • 16.11.2016
    • Forst

    Forstminister Hauk bei Eröffnung der STIHL Timbersports Weltmeisterschaft

    „Die Weltmeisterschaften im Sportholzfällen haben ihren Ursprung in der Waldarbeit. Bereits im 19. Jahrhundert haben sich die im Wald Beschäftigten in verschiedenen Disziplinen gemessen, um zu zeigen, wie perfekt sie ihr Handwerk beherrschen. Damals wie heute gilt: Sicherheitsregeln sind entscheidend für Sieg oder Niederlage“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (16. November) im Nachgang zur STIHL Timbersports Weltmeisterschaften 2016 in der Porschearena in Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • …
  • Zur letzte Seite 228
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang