Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.275 Ergebnisse gefunden

    • 17.11.2016
    • Vogelgrippe

    Vogelgrippe bei Wildvögeln breitet sich europaweit weiter aus / Minister Hauk ordnet landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel an

    Am 7. November wurden die ersten Fälle des hochpathogenen Geflügelpestvirus H5N8 in Baden-Württemberg festgestellt. Im Land noch vorwiegend entlang des Bodensees, hat sich das Virus in unseren Nachbarländern bereits ins Landesinnere verlagert und auch im Bundesgebiet findet eine Verlagerung in die Mitte Deutschlands statt. Die Gefahr des Eintrags des Virus in die Hausgeflügelbestände belegen erste Fälle in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie in Österreich und Ungarn. Aufgrund des fortschreitenden Geflügelpestgeschehens ist es erforderlich, die bereits erlassenen Maßnahmen auszuweiten.
    Mehr
    • 16.11.2016
    • Gartenbau

    Staatssekretärin Gurr–Hirsch: „Friedhöfe als zentrale Orte der Trauer unterliegen einem starken Wandel“

    „Die Friedhofskultur in Deutschland unterliegt einem starken Wandel. Neben dem klassischen kommunalen Friedhof gibt es zwischenzeitlich eine Vielzahl an alternativen Bestattungsorten. Auch nehmen anonyme Bestattungen einen immer breiteren Raum ein. Damit Friedhöfe weiterhin in der Gesellschaft als die zentralen Orte der Trauer Anerkennung finden, müssen wir die Friedhofskultur weiterentwickeln“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich der Veranstaltungsreihe am Mittwoch (16. November) in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis).
    Mehr
    • 16.11.2016
    • Forst

    Forstminister Hauk bei Eröffnung der STIHL Timbersports Weltmeisterschaft

    „Die Weltmeisterschaften im Sportholzfällen haben ihren Ursprung in der Waldarbeit. Bereits im 19. Jahrhundert haben sich die im Wald Beschäftigten in verschiedenen Disziplinen gemessen, um zu zeigen, wie perfekt sie ihr Handwerk beherrschen. Damals wie heute gilt: Sicherheitsregeln sind entscheidend für Sieg oder Niederlage“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (16. November) im Nachgang zur STIHL Timbersports Weltmeisterschaften 2016 in der Porschearena in Stuttgart.
    Mehr
    • 16.11.2016
    • Ländlicher Raum

    Kabinettsausschuss Ländlicher Raum konstituiert

    „Der Ländliche Raum ist für Baden-Württemberg nicht nur landschaftlich prägend. Er ist die ökologische und ökonomische Kraftquelle unseres Landes, bietet hohe Lebensqualität für Jung und Alt und ist die Heimat des Ehrenamtes. In der gemeinsamen Zusammenarbeit aller Fachressorts der Landesregierung von Baden-Württemberg können wir gezielt und effektiv die Zukunftsfähigkeit des Ländlichen Raumes fördern. Für eine kluge Strukturpolitik benötigen wir eine Gesamtstrategie für den Ländlichen Raum sowie Lösungen aus einem Guss. Genau hier setzt der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum an“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (16. November) in Stuttgart.
    Mehr
    • 14.11.2016
    • Tiergesundheit

    Maßnahmen aus Rundem Tisch „Landwirtschaftliche Tierhaltung“

    Minister Peter Hauk MdL: „Nur wenn Landwirte, Verarbeiter, Kontrolleure, Handel und Verbraucher ihrer Verantwortung nachkommen, können wir hohe Tierschutzstandards in der Nutztierhaltung sicherstellen“ Mit Blick auf einen aktuellen Tierschutzfall in einem Schweinemastbetrieb im Alb-Donau-Kreis hatte Minister Hauk die Branche zu einem Runden Tisch nach Stuttgart eingeladen. Ziel des Gesprächs war es, sich mit den Anwesenden über aktuelle Tierschutz- und Tierhaltungsfragen auszutauschen.
    Mehr
    • 12.11.2016
    • Vogelgrippe

    Weitere Fälle von Vogelgrippe: Aufstallung für den gesamten Bodenseekreis und die Landkreise Konstanz und Ravensburg angeordnet

    Weitere Fälle von Vogelgrippe im Kreis Konstanz und im Bodenseekreis bestätigt / Krisenstab hat getagt / Aufstallung für den gesamten Bodenseekreis und die Landkreise Konstanz und Ravensburg angeordnet. Minister Peter Hauk MdL: "Alle wichtigen Maßnahmen sind eingeleitet - enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und den Anrainerstaaten funktioniert"
    Mehr
    • 11.11.2016
    • Verbraucherschutz

    Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: "Die Verbraucherkommission ist ein wertvolles Gremium, deren Expertise wir sehr schätzen"

    „Politik kann nur dann gelingen, wenn nicht nur die eigene Meinung im Mittelpunkt steht, sondern wenn Experten in Entscheidungen eingebunden werden. Mir der Verbraucherkommission haben wir 2005 ein Gremium geschaffen, dass unabhängig Verbraucherfragen diskutiert und der Politik wichtige Impulse gibt“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Verbraucherministerium, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich ihres Antrittsbesuches bei der Verbraucherkommission Baden-Württemberg am Freitag (11. November) in Stuttgart.
    Mehr
    • 11.11.2016
    • Ländlicher Raum

    Minister Peter Hauk MdL: „Land unterstützt acht hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit 3,2 Millionen Euro“

    „Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist stark in der Fläche. Zahlreiche hoch innovative Mittelständler, die das Potenzial haben, in ihrem Bereich eine führende Position einzunehmen, prägen die Wirtschaftskraft unseres Landes. Ich freue mich, dass in der siebten Auswahlrunde unserer Förderlinie ‚Spitze auf dem Land‘ acht hervorragende Unternehmen zum Zuge gekommen sind, die jetzt einen Schub für ihre weitere Entwicklung bekommen. Das Land setzt damit mit insgesamt 3,2 Millionen Euro gezielt Impulse für einen attraktiven Ländlichen Raum“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (11. November) in Stuttgart. Die Fördermittel stammten aus dem landeseigenen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
    Mehr
    • 09.11.2016
    • Tiergesundheit

    Vogelgrippe / Alle notwendigen Maßnahmen sind getroffen

    „Die Erfahrungen aus den Vogelgrippefällen früherer Jahre zeigen, dass ein abgestimmtes, angemessenes aber entschlossenes Handeln der richtige Weg ist, um die Krankheit bestmöglich einzudämmen. In ganz Europa ist immer wieder mit dem Auftreten der Vogelgrippe zu rechnen, und unsere Experten sind deshalb gut vorbereitet. Auch das Zusammenspiel der Behörden aller Ebenen funktioniert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (9. November) in Konstanz. Gemeinsam mit einem Expertenstab habe er umgehend notwendige Maßnahmen veranlasst. Auch wenn jeder Vogelgrippefall immer etwas anders gelagert sei, könne man auf erprobte Konzepte zurückgreifen. Dementsprechend arbeite man nun den vorliegenden Fall in enger Abstimmung mit den Nachbarländern zielorientiert ab. Derzeit sei die Vogelgrippe in verschiedenen Regionen Europas aufgetreten.
    Mehr
    • 08.11.2016
    • Tiergesundheit

    Verdacht auf Vogelgrippe am Bodensee / Alle notwendigen Maßnahmen vorbereitet

    Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Dienstag (8. November) mitteilt, besteht bei Wildvögeln am Bodensee der Verdacht auf Vogelgrippe. Mehrere Proben toter Reiherenten aus dem Bereich Konstanz wurden umgehend zum Nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems gesandt, um zu bestimmen, ob es sich um die hoch pathogene (stark krankmachend) oder niedrig pathogene (weniger krankmachend) Form handelt. Das endgültige Ergebnis liegt voraussichtlich morgen vor.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • …
  • Zur letzte Seite 228
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang