„Viele Verbraucherinnen und Verbraucher decken sich in diesen Tagen mit Masken, Kostümen und anderen Faschingsartikeln ein. Dabei ist es gut, sich auf die eigenen Sinne zu verlassen – die Nase ist immer noch der beste Detektor. Geruchlich auffällige Produkte aus Kunststoff sollten Verbraucher besser im Regal liegen lassen. Das gilt besonders für Kostümteile, die direkt mit der Haut oder sogar mit den Schleimhäuten in Berührung kommen – also beispielsweise Masken oder Vampirzähne“, sagte der baden-württembergische Verbraucherminister, Peter Hauk MdL, am Dienstag (14.Februar) in Stuttgart. Ein auffälliger Geruch bedeute zwar nicht automatisch eine Gesundheitsgefahr, könne aber ein Warnsignal sein. Grundsätzlich ließen sich sämtliche Kunststoffmaterialien so hochwertig herstellen, dass sie geruchsfrei sind. Erzeugnisse aus PVC könnten zudem gesundheitlich bedenkliche Weichmacher enthalten.