Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.382 Ergebnisse gefunden

    • 09.11.2016
    • Tiergesundheit

    Vogelgrippe / Alle notwendigen Maßnahmen sind getroffen

    „Die Erfahrungen aus den Vogelgrippefällen früherer Jahre zeigen, dass ein abgestimmtes, angemessenes aber entschlossenes Handeln der richtige Weg ist, um die Krankheit bestmöglich einzudämmen. In ganz Europa ist immer wieder mit dem Auftreten der Vogelgrippe zu rechnen, und unsere Experten sind deshalb gut vorbereitet. Auch das Zusammenspiel der Behörden aller Ebenen funktioniert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (9. November) in Konstanz. Gemeinsam mit einem Expertenstab habe er umgehend notwendige Maßnahmen veranlasst. Auch wenn jeder Vogelgrippefall immer etwas anders gelagert sei, könne man auf erprobte Konzepte zurückgreifen. Dementsprechend arbeite man nun den vorliegenden Fall in enger Abstimmung mit den Nachbarländern zielorientiert ab. Derzeit sei die Vogelgrippe in verschiedenen Regionen Europas aufgetreten.
    Mehr
    • 08.11.2016
    • Tiergesundheit

    Verdacht auf Vogelgrippe am Bodensee / Alle notwendigen Maßnahmen vorbereitet

    Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Dienstag (8. November) mitteilt, besteht bei Wildvögeln am Bodensee der Verdacht auf Vogelgrippe. Mehrere Proben toter Reiherenten aus dem Bereich Konstanz wurden umgehend zum Nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems gesandt, um zu bestimmen, ob es sich um die hoch pathogene (stark krankmachend) oder niedrig pathogene (weniger krankmachend) Form handelt. Das endgültige Ergebnis liegt voraussichtlich morgen vor.
    Mehr
    • 08.11.2016
    • Beratung

    Land startet Beratungsprojekt für mehr Tierwohl bei der Haltung von Legehennen

    Bislang wurden vielfach bei Küken die Schnabelspitze kupiert, um bei gegenseitigem Federpicken stärkere Verletzungen zu vermeiden. Nach einer freiwilligen Selbstverpflichtung zwischen dem Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sollen ab Anfang 2017 keine schnabelkupierten Legehennen mehr eingestallt werden. Hierzu bedarf es Änderungen bei der Haltung der Tiere. So soll den Tieren beispielsweise verstärkt Beschäftigungsmaterial angeboten werden. Auch soll das Platzangebot künftig größer und strukturreicher gestaltet sein. Das Land startet hierzu das Beratungsprojekt ‚Haltung von unkupierten Legehennen‘. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 320.000 Euro. Der Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg beteiligt sich daran mit 15.000 Euro. Der Rest stammt aus Landesmitteln.
    Mehr
    • 07.11.2016
    • Frauen im Ländlichen Raum

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Frauen im Ländlichen Raum gestalten die Zukunft mit Ideenreichtum, Mut und Geschick“

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreislandfrauenverbandes Biberach-Sigmaringen überreichte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zusammen mit Präsidentin Juliane Vees vom LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern Abschlusszertifikate an Absolventinnen der Fortbildungsmaßnahme ‚Frauenkompetenz im Agrarbüro‘. Das Land fördert mit 15.000 Euro.
    Mehr
    • 05.11.2016
    • Essen und Trinken

    Marke Tannenzäpfle erhält hohe Auszeichnung / Minister Hauk: „Hochwertig und regional ist und bleibt ein Erfolgsrezept“

    Die Staatsbrauerei Rothaus wurde mit seinem Bier ‚Tannenzäpfle‘ in der aktuellen Brandindex-Studie des internationalen Marktforschungsunternehmens YouGov und der Verlagsgruppe Handelsblatt in der Kategorie ‚Biere‘ zur ‚Marke des Jahres 2016‘ gewählt. Bewertet wurden insgesamt 29 Biermarken.
    Mehr
    • 04.11.2016
    • Verbraucherschutz

    Grundwasser im Südwesten weniger mit Nitrat belastet

    Die Nitratbelastung im Grundwasser ist im Südwesten im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sei sie um 0,6 Milligramm pro Liter gesunken, teilten Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) und Agrarminister Peter Hauk (CDU) am Freitag in Stuttgart mit. Das sei gemeinsam mit dem Jahr 2012 das niedrigste Belastungsniveau seit Beginn der Erhebung 1994.
    Mehr
    • 04.11.2016
    • Landentwicklung

    Flurneuordnung schafft Infrastruktur für die Menschen vor Ort

    Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahren Elzach-Oberprechtal wird in Oberprechtal eine neue Brücke über die Elz eingeweiht und der Nutzung übergeben.
    Mehr
    • 03.11.2016
    • Tierschutz

    Land fördert 2016 sechs Tierheime / Minister Hauk: „Die Unterstützung der Tierschutzvereine ist der Landesregierung ein großes Anliegen“

    Mit der Tierheimförderung unterstützt das Land im Jahr 2016 sechs baden-württembergische Tierheime bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen. „Die Tierschutzorganisationen in Baden-Württemberg leisten hervorragende Arbeit bei der Unterbringung von Fundtieren, bei der Beratung von Tierhalterinnen und Tierhaltern sowie in Tierschutzfällen. Wir unterstützen sie mit unserer Tierheimförderung deshalb bei dringend notwendigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen und freuen uns, dass in diesem Jahr alle Anträge auf Förderung berücksichtigt werden können“, sagte Minister Peter Hauk MdL.
    Mehr
    • 02.11.2016
    • Verbraucherschutz

    Staatssekretärin Gurr-Hirsch eröffnet Veranstaltungsreihe ‚Verbraucher 60plus: Abzocke im Alltag‘ 2016 / 5 Termine in Baden-Württemberg

    Auf fünf Veranstaltungen informiert das baden-württembergische Verbraucherministerium gemeinsam mit der Verbraucher Initiative e. V. Bundesverband und dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg unter Mitwirkung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und dem Landeskriminalamt Verbraucherinnen und Verbraucher rund um das Thema ‚Abzocke im Alltag‘.
    Mehr
    • 01.11.2016
    • Verbraucherschutz

    Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „Vorsicht vor vermeintlichen Microsoft-Servicemitarbeitern“

    Derzeit häufen sich die Meldungen, dass angebliche Mitarbeiter der Firma Microsoft die Bürgerinnen und Bürger unter einem Vorwand anrufen, um so Zugriff auf den heimischen Computer zu erhalten und dann ahnungslose Verbraucherinnen und Verbraucher abzuzocken. Tausende sollen bundesweit betroffen sein.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • …
  • Zur letzte Seite 239
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang