Hauk beim 4. Internationalen Brennertag in Friedrichshafen
Das Brennereiwesen in Baden-Württemberg ist ein Stück Kulturgeschichte, das über Jahrhunderte gewachsen ist.
Auszeichnung der Preisträger des NaturTageBuch-Wettbewerbs 2005
Der NaturTageBuch-Wettbewerb wurde im vergangenen Jahr zum dreizehnten Mal ausgeschrieben.
Ländlicher Raum
doIT-regional: Projekt „CyberMentor“ der Uni Ulm zieht eine erste Zwischenbilanz
Das gemeinnützige Projekt der Universität Ulm wird im Rahmen des Impulsprogramms doIT-regional des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum mit 113.000 Euro unterstützt.
Gurr-Hirsch bei der Kreisversammlung des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Freiburg
Der wichtigste Beitrag der baden-württembergischen Landwirtschaft liegt weiterhin in der Produktion der großen Vielfalt an qualitativ hochwertigen Lebensmitteln.
Agrarpolitik
Antrittsbesuch von Bundesminister Horst Seehofer in Baden-Württemberg
Gespräch mit Minster Hauk und Bundesminister Seehofer mit Vertretern der berufsständischen Organisatioen aus Landwirtschaft und Weinbau in Weinsberg.
Arnold eröffnet die Messe Fruchtwelt BODENSEE 2006 und die 32. Bodensee Obsttage
In den letzten 10 Jahren hat die Obstanbaufläche in Baden-Württemberg um 20 Prozent zugenommen.
Fachgespräch "Arbeitspferde als moderne Energiequelle in der Land- und Forstwirtschaft"
In landwirtschaftlichen Betrieben Baden-Württemberg wurden nach einer Viehzählung 2003 rund 64.200 Pferde gehalten.
Forstkolloquium in der Landesvertretung Baden-Württembergs bei der EU
Baden-Württemberg begrüßt die Initiative der EU, bis Mitte 2006 einen Aktionsplan für eine nachhaltige Forstwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten zu erarbeiten.
Fachtagung der Akademie Ländlicher Raum "Demographische Herausforderungen für den Ländlichen Raum"
Auch am deutschen Südwesten wird der demographische Wandel, der in seinen Auswirkungen bereits in anderen Bundesländern zu beobachten ist, nicht spurlos vorübergehen.
Ausstieg aus der Milchquotenregelung spätestens in den Jahren 2014/2015
Baden-Württemberg lehnt im Bundesrat am Freitag (10. Februar) die für 2007 vorgesehene Zusammenlegung der Übertragungsbereiche für Milchquoten auf die Regionen der alten und neuen Bundesländer ab. Mit dem Plenarantrag im Bundesrat soll den Milcherzeugern und Molkereien ein klares Signal gegeben werden.
www.gerhardkassner.de
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.