Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unsere Aufgaben
      • Charta der Vielfalt
      • Chancengleichheit
      • Beruf und Familie
      • Aufgaben und Organisation
      • Energieauditierung
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
    • Unser Haus

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
      • Regionale Landwirtschaft
      • Garten-. Obst- und Weinbau
      • Ökologischer Landbau
      • Umweltverträglicher Pflanzenbau
      • Klimawandel und Klimaschutz
      • Gentechnikfreie Landwirtschaft
      • Landwirtschaft 4.0
      • Engagement und Bildung
      • Urlaub auf dem Bauernhof
      • Weidewirtschaft und Wolf
    • Wald und Naturerlebnis
      • Wald im Klimawandel
      • Landesforstverwaltung
      • Staatswald
      • Naturerlebnis
      • Wildtiere und Jagd
      • Holzbau-Offensive
      • Windkraft
    • Ländlicher Raum
      • Politik für den ländlichen Raum
      • Förderung
      • Flurneuordnung und Landentwicklung
      • Modellprojekte und Studien
      • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
      • Sonderprogramm biol. Vielfalt
      • Förderprogramm
      • BW blüht
      • Projekt Netzwerk Demobetriebe
      • Biodiversitätsgesetz
      • Streuobstkonzeption
      • Aktionen
      • Bienenweidekatalog
    • Ernährung
      • Nachhaltig essen
      • Lebensmittelqualität erkennen
      • Lebensmittelretter
      • EU-Schulprogramm
      • Bewusst essen in Kita und Schule
    • Verbraucherschutz
      • Verbraucherinformationen zum Coronavirus
      • Algorithmen
      • Lebensmittel- und Produktsicherheit
      • Verbraucherrechte im Alltag
      • Rund ums Geld
      • Verbraucherschutz im Netz
    • Bioökonomie und Innovation
      • Landesstrategie
      • Was ist Bioökonomie?
      • Praxisbeispiele
      • Förderung
      • Förderung Netzwerke
      • FE-Förderprogramm
      • Förderung BIPL-BW
      • Ideenwettbewerb Bioökonomie
    • Tierschutz & Tiergesundheit
      • Tierschutz
      • Tiergesundheit
      • Artgerechte Nutztierhaltung
      • Rund ums Heimtier
    Themen geordnet von A bis Z
    • Unsere Themen

    A–Z

    Mehr
  • Unser Service
    • Lebensmittel- und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
      • Stellenangebote
      • Aus- und Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Mediathek Regionalkampagne
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
    Broschüren und Flyer des Ministeriums
    • Unser Service

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

202 Treffer

    Nachhaltigkeitsbericht 2019 des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

    Bericht im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Nachhaltigkeit war, ist und bleibt Kernaufgabe aller Geschäftsbereiche im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    • Broschüre

    Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2020

    Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Publikation
    • Broschüre

    Die Afrikanische Schweinepest

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Viruserkrankung von Haus- und Wildschweinen, die für den Menschen vollkommen ungefährlich ist. Schweinefleisch und daraus hergestellte Lebensmittel können bedenkenlos verzehrt werden. Infizierte Schweine werden beseitigt und von der Lebensmittelgewinnung ausgeschlossen. Hier finden Sie alles, was Sie jetzt wissen müssen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Extensives Grünland - Beihilfefähigkeit und Abgrenzung der Bruttofläche

    Mit der Handreichung „Extensives Grünland – Beihilfefähigkeit und Abgrenzung der Bruttofläche“ liegt nun erstmalig ein umfassendes Dokument zu den wesentlichen Kriterien zur Gewährung von Flächenbeihilfen für einen besonderen Lebensraum vor. Die Handreichung richtet sich in erster Linie an die Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter von extensiven Grünlandflächen und soll sie bei der Bewertung ihrer Flächen unterstützen. Daneben soll die Handreichung auch für alle anderen Betroffenen zu einem besseren Verständnis der „Bruttofläche“ und der „Beihilfefähigkeit“ beitragen. Nur durch ein fundiertes gegenseitiges Verständnis und ein darauf aufbauendes Zusammenwirken kann letztendlich der wertvolle Lebensraum „Extensives Grünland“ für die Zukunft gesichert werden.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    • Broschüre

    Jahresbericht 2019 – Überwachung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Trinkwasser und Futtermittel in Baden-Württemberg

    Der Bericht fasst jährlich die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Publikation
    • Broschüre

    Ein guter Plan für Land und Leute - Der Aktionsplan "Bio aus Baden-Württemberg"

    Bis zum Jahr 2030 sollen 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Baden-Württemberg nach den Regeln des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden – dieses Ziel hat sich das Land gesetzt. Gemeinsam mit den Marktakteuren, den Anbietern ebenso wie den Verbrauchern, wollen wir dieses Ziel erreichen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Publikation
    • Broschüre

    Ökomonitoring 2019

    Das Land Baden-Württemberg setzt sein erfolgreiches Ökomonitoring-Programm fort, denn der Biomarkt boomt und wächst seit Jahren. Dabei ist es den Verbrauchern besonders wichtig, dass sie der Echtheit und Rückstandsfreiheit der Produkte vertrauen können. Das Ökomonitoring ist daher mit der Untersuchung von Lebensmitteln eine wichtige Ergänzung der Ökokontrolle in den Betrieben vor Ort. Die Bilanz der Untersuchungen aus 2019 liegt nun in diesem Bericht vor.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Publikation

    Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten

    Dieser Leitfaden gibt Veranstaltern von Vereins- und Straßenfesten Hinweise zum sachgerechten Umgang mit Lebensmitteln - insbesondere leicht verderblichen Lebensmitteln - und auch zur Warenkunde. Darüber hinaus wird auf lebensmittelrechtliche Vorschriften hingewiesen. Gewerberechtliche Vorschriften werden nicht berücksichtigt.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    • Broschüre

    Geschäftsbericht Geoinformation und Landentwicklung 2019

    Der Geschäftsbericht gibt einen Überblick über die modernen und vielfältigen Dienstleitungen der Verwaltung in den Bereichen Geoinformation und Landentwicklung. Er richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie an alle die mit der Verwaltung zusammenarbeiten und ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Berufsausbildungsvertrag

    Berufsausbildungsvertrag

    Praktikantinnen und Praktikanten in den Berufen der Landwirtschaft können den Vertrag als Muster für ihren persönlichen Vertrag mit einem Unternehmen nutzen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • …
  • 21
Weiter

Warenkorb
0

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Ernährung
    • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • RSS-Feed
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum