Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ist eine Art Heimat- und Strukturministerium. Den Ländlichen Raum Baden-Württembergs stark in der Fläche zu halten, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Als Verbraucherministerium setzen wir uns dafür ein, dass mündige Bürgerinnen und Bürger ihre Rechte am Markt kennen. Unser Ressort ist aber auch für Forst und Landwirtschaft, Regionalentwicklung, Wald und Jagd zuständig.
Ländlicher Raum
Stark in der Fläche
Jeder dritte Baden-Württemberger lebt im Ländlichen Raum. Der Ländliche Raum wirkt als starker Motor für wirtschaftliches Wachstum, aber auch für den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erfüllt er wichtige Aufgaben als naturnaher Erholungs- und Ausgleichraum. Damit der Ländliche Raum auch in Zukunft gut da steht, gilt es auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen zu reagieren.
Verbraucherschutz
Sicher und informiert leben
Verbraucherinnen und Verbraucher haben Anspruch auf sichere Lebensmittel und Produkte und darauf, auf Augenhöhe mit Unternehmen am Marktgeschehen teilzuhaben. Nach dem Motto „Wir machen die Verbraucher stark“ arbeiten wir daran, Verbraucher vor Täuschung zu bewahren, ihre Gesundheit zu schützen, ihre Rechte zu stärken und ihnen Orientierung zu bieten.
Wald
Wald und Naturerlebnis
Der Wald soll Holz liefern, dem Wild sowie seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten, zu Spaziergängen einladen, für saubere Luft, ausgeglichenes Klima sowie frisches Wasser sorgen. Aus diesem Anforderungspaket entstand die Leitidee der multifunktionalen naturnahen Waldwirtschaft.
Jan Potente
Landwirtschaft
Natürlich aus der Region
Mit der Vielfalt und Qualität seiner regionalen Produkte ist Baden-Württemberg das deutsche Genießerland. Es ist ein wichtiger Verdienst der vielen landwirtschaftlichen Familienbetriebe, regionale Spezialitäten herzustellen und die Kulturlandschaften zu schützen.
Jan Potente
Ernährung
Nachhaltiger Genuss
Essen und Trinken sind mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Essen und Trinken verkörpern auch Genuss und Lebensfreude. Wir werben daher in der Gesellschaft breit für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln, eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung und für einen gesunden Lebensstil.
Daniel Trim, GettyImages
Biodiversität
Biodiversität und Landnutzung
Biodiversität oder biologische Vielfalt beschreibt die Gesamtheit des Lebens auf unserer Erde. Sie umfasst die Vielfalt der Ökosysteme, der Arten innerhalb der Ökosysteme und die genetische Vielfalt. Landwirtschaft und Forstwirtschaft tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg bei.
Energiewende
Windkraft & Bioenergie
Der zügige Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein zentrales Ziel der Landesregierung. Bis 2020 sollen mindestens 10 Prozent des Stroms im Land aus heimischer Windkraft stammen. Mit güllebasierten Biogasanlagen leisten Landwirte wertvolle Beiträge zur Energiewende.
Geodaten
Baden-Württemberg digital
Open Government und Open Data sind für die Landesregierung wichtiger Bestandteil einer transparenten und bürgernahen Verwaltung.
Tierschutz & Tiergesundheit
Zum Wohl der Tiere
Tierschutz genießt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert und ist Ausdruck für unseren Respekt vor den Tieren, die unser Leben bereichern. Die Landesregierung setzt sich ständig für Fortschritte im Tierschutz ein.