Kita und Schule

Gutes Essen für Kinder und Jugendliche

Kinder beim Zubereiten ihres Frühstücks

Essen und Trinken sind auch bei Kindern und Jugendlichen ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Leckeres Essen und das Zusammensein mit anderen machen die Mahlzeiten zu Treffpunkten in der Familie, in Kita, Schule und mit Freunden. Dort erfahren sie die Freude am Essen, probieren Neues aus und lernen Toleranz und soziales Verhalten.

Da die Kinder immer mehr Zeit in Kita und Schule verbringen, werden pädagogische Fachkräfte zu Vorbildern im Essverhalten. Sie vermitteln Wissen, Alltagskompetenzen und die Freude am Genuss. Damit legen sie die Basis für einen gesundheitsförderlichen Ernährungsstil.

Landesinitiative Bewusste Kinderernährung

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) unterstützt Kitas und Schulen, Tagespflegepersonen sowie Eltern von Kindern ab 6 Monaten bis zu 12 Jahren über ein Netzwerk von etwa 250 Fachkräften - den BeKi-Referentinnen - mit Informationen, Fortbildungen und Erfahrungen aus der Praxis. Die Referentinnen zeigen, wie sich Ernährungsbildung und ihre praktische Umsetzung von klein auf bei Kindern im Alltag verwirklichen lässt.

Erfolgsgeschichte BeKi-Zertifkat

Mit dem BeKi-Zertifikat bietet das MLR einen sehr nachhaltigen Weg für Kitas an, die sich auf den Weg zu einer ernährungsbewussten Einrichtung machen wollen. Sie dokumentieren damit gegenüber Eltern und Öffentlichkeit den hohen Stellenwert von gutem Essen und Trinken in ihrer Institution und die Aufnahme des Themas Ernährung in ihr pädagogisches Profil. BeKi unterstützt diese Kitas durch eine individuelle Prozessbegleitung bei der Ernährungsbildung.

Kita- und Schulverpflegung

Das neue Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg kümmert sich um eine ausgewogene, altersgerechte und nachhaltige Essensversorgung von Kita- und Schulkindern. Sie ist die landesweite Anlaufstelle für alle Fragen rund um Essen und Trinken in Schulen und Kitas. Durch lokale, regionale und landesweite Netzwerkbildung unterstützt das Landeszentrum bei der Einführung und beim Betreiben von Verpflegungseinrichtungen. Von der Bündelung von Fachwissen und Erfahrungen sowie von den angebotenen Fortbildungen profitieren alle Beteiligten. Geschulte Coaches helfen bei Fragen und Problemen direkt vor Ort.

Angebote für Jugendliche - Spaß muss es machen!

So verschieden Jugendliche in ihren Lebensstilen, Gesundheits- und Ernährungseinstellungen sind, eines haben sie gemeinsam: Moralische Appelle und Vernunftargumente kommen bei Ihnen nicht gut an. Angebote rund ums Essen und Trinken müssen bei Jugendlichen vor allem ihre Alltagserfahrungen und Bedürfnisse aufgreifen. Mit erlebnisorientierten Veranstaltungen, bei denen Jugendliche mitmachen und Spaß haben können, lassen sich diese spielerisch für gutes Essen und Trinken begeistern.

Landeszentrum für Ernährung

Landeszentrum für Ernährung

Das Landeszentrum für Ernährung ist landesweiter Ansprechpartner für eine nachhaltige, genussvolle und gesundheitsförderliche Ernährung in Baden – Württemberg. Weitere Informationen, Tipps und Materialien zur Nachhaltigen Ernährung erhalten Sie

Logo EU-Schulprogramm
  • EU-Förderprogramme

Schulprogramm mit Obst, Gemüse und Milch

Obst, Gemüse sowie Milch und Milchprodukte schmecken lecker und sind reich an wertvollen Nährstoffen. Deshalb sind sie eine ideale Zwischenmahlzeit für Kinder. Die Europäische Union fördert die Abgabe dieser Produkte an schulische und vorschulische Einrichtungen. Die Kinder sollen dadurch an ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten herangeführt werden. Lesen Sie mehr zum  Programm unter www.schulprogramm-mlrbw.de