Informationen zur Erntedankaktion 2020
Gemeinsam für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln
Lebensmittelverluste fallen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an, vom Acker bis zum Teller und darüber hinaus. Deutschlandweit entstehen so etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste pro Jahr. Der Landesregierung von Baden-Württemberg ist die Wertschätzung von Lebensmitteln und die Vermeidung von Lebensmittelverlusten ein großes Anliegen. Deshalb tragen wir im Rahmen eines „Maßnahmenplans zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten“ gemeinsam mit vielen Partnern aktiv dazu bei, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden. In Kooperation mit den Kirchengemeinden im Land möchten wir mit Aktionen und Veranstaltungen auf die Wertschätzung von Lebensmitteln und die dringend notwendige Vermeidung von Lebensmittelverlusten hinweisen und gemeinsam für das Thema sensibilisieren. Zusätzlich kann in den Erntedankgottesdiensten der wertschätzende Umgang mit Lebensmitteln thematisiert werden. Wir bieten Ihnen dazu ausführliche Informationsmaterialien, siehe Materialsammlung.
Machen Sie mit, denn jede Aktion zählt!
Wenn Sie in Ihrer Kirchgemeinde die Themen der Lebensmittelwertschätzung und der Vermeidung von Lebensmittelverlusten aufgreifen möchten, finden Sie hier einige Ideen und Anregungen zur Umsetzung:
Beispiel 1: Infostand
Ohne großen Aufwand können Sie geeignete Materialien aus der Materialiensammlung downloaden und ausdrucken. Für die Umsetzung benötigen Sie nur einen Tisch, auf dem Sie die Materialien ausstellen können. Poster zum Thema finden Sie ebenfalls in der Materialiensammlung, diese können Sie als „Poster-Ausstellung“ präsentieren.
Beispiel 2: Interaktiver Stand – Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
Wenn Sie gerne in den direkten Austausch kommen möchten, eignet sich ein interaktiver Stand. Dieser ist mit wenig Vorarbeit schnell umgesetzt. Alles was Sie dafür benötigen sind die Quizkarten zum Thema „Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum“, die Sie ebenso wie alle anderen Materialien in der Materialiensammlung finden. Inhaltlich geht es darum, bestimmte Lebensmittelgruppen anhand ihrer Haltbarkeit einzuschätzen und für das Thema Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum zu sensibilisieren. Leere Verpackungen und Dosen (Marmeladenglas, Nudelpackung, Milchtüte, Gewürzdose, Konserve o.Ä.) können als Anschauungsmaterial für den Stand genutzt werden und einen Austausch zu den Produktangaben auf der Verpackung ermöglichen. Ergänzend können Sie auch hier die Materialien aus der Materialiensammlung auslegen und zur Kommunikation nutzen.
Beispiel 3: Interaktiver Stand für Kinder und Erwachsene – Lebensmittel richtig lagern
Wo kommt die Milch im Kühlschrank hin? Und wohin gehören eigentlich die Tomaten? Mit dem Bastelbogen Kühlschrank „Zu gut für die Tonne“ erfahren schon die Kleinsten, wie Lebensmittel richtig gelagert werden. Der Bastelbogen eignet sich besonders gut für die Arbeit im Team mit Kindern und Erwachsenen – denn auch viele Erwachsene lernen hier den ein oder anderen Tipp zur Lagerung. Durch eine richtige Lagerung bleiben Lebensmittel nicht nur länger haltbar, sondern werden auch vor Verderb geschützt und Lebensmittelverschwendung verhindert. Einen Infoflyer zum Thema Lebensmittellagerung finden Sie ebenfalls in der Materialiensammlung.
Zusätzlich wird es mit dem Lebensmitteleinzelhandel eine gemeinsame Aktionswoche vom 05.-13.10.2020 zum Thema Lebensmittelverschwendung unter dem Motto: “Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ geben. Unter www.lebensmittelretter-bw.de stehen hierzu demnächst weitere Informationen bereit.
Materialiensammlung
Poster
Welche Folgen hat die Verschwendung? Poster zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7703/welche-folgen-hat-die-verschwendung-poster-zu-gut-fuer-die-tonne?c=206
Warum werfen wir so viel weg? Poster zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7702/warum-werfen-wir-so-viel-weg-poster-zu-gut-fuer-die-tonne?c=206^
Wer wirft wie viel weg? Poster zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7700/wer-wirft-wie-viel-weg-poster-zu-gut-fuer-die-tonne?c=206
Was werfen wir weg? Poster zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7701/was-werfen-wir-weg-poster-zu-gut-fuer-die-tonne?c=206
Was kann ich dagegen tun (1)?-Poster Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7704/was-kann-ich-dagegen-tun-1-poster-zu-gut-fuer-die-tonne?c=40
Was kann ich dagegen tun (2)?-Poster Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7705/was-kann-ich-dagegen-tun-2-poster-zu-gut-fuer-die-tonne?c=40
Flyer zum Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
Wie lagern Lebensmittel richtig?
https://landeszentrum-bw.de/site/machsmahl/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/ernaehrung/landeszentrum/Flyer_LM%20richitg%20lagern_15022019.pdf
Zum richtigen Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum – Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7757/flyer-zum-richtigen-umgang-mit-mindesthaltbarkeitsdatum-und-verbrauchsdatum-zu-gut-fuer-die-tonne?c=185
Wie lange sind Lebensmittel haltbar?
https://www.bzfe.de/_data/files/1721_2017_mhd_x000.pdf
Reste-Rezepte „Gutes Essen ohne Reste“
Gemüse Quiche: https://landeszentrum-bw.de/site/machsmahl/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/ernaehrung/landeszentrum/Rezeptkarte_Quiche_15022019.pdf
Süßer Crumble: https://landeszentrum-bw.de/site/machsmahl/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/ernaehrung/landeszentrum/Rezeptkarte_Crumble_15022019.pdf
Quizkarten zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
Materialien für Kinder
Malbuch „Tomti und Brokki“
https://www.n-netzwerk.de/helden-shop/ -> Malbuch „Tomti und Brokki – die Gemüse-HeldeN!“
Bastelbogen Kühlschrank – Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7774/bastelbogen-kuehlschrank.-zu-gut-fuer-die-tonne?c=156
Kühlschrank-Sticker – Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7784/kuehlschrank-sticker-zu-gut-fuer-die-tonne
Saisonkalender der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/sites/default/files/migration_files/media222992A.pdf
Infobroschüren
10 goldene Regeln gegen Lebensmittelverschwendung – Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7777/10-goldene-regeln-gegen-lebensmittelverschwendung-zu-gut-fuer-die-tonne
Lebensmittellagerung im Haushalt – Empfehlungen für die Lagerdauer und Lagerbedingungen
https://www.ble-medienservice.de/0133/lebensmittellagerung-im-haushalt-empfehlungen-fuer-die-lagerdauer-und-lagerbedingungen?c=185
Lebensmittel einfrieren – Empfehlungen für die Lagerdauer
https://www.ble-medienservice.de/0126/lebensmittel-einfrieren-empfehlungen-fuer-die-lagerdauer?c=185
GenussN-Kochbüchle
https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/fileadmin/Downloads/N-Service/publikationen/GenussN_-Kochbuechle.pdf
Gut zu wissen – Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln
https://www.n-netzwerk.de/helden-shop/ -> Gut zu wissen – Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln
Aufkleber
Aufkleber Kartoffel. Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7775/aufkleber-kartoffel.-zu-gut-fuer-die-tonne
Aufkleber Brot. Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7778/zu-gut-fuer-die-tonne-aufkleber-motiv-brot
Aufkleber Apfel. Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7776/zu-gut-fuer-die-tonne-aufkleber-apfel
Aufkleber Käse. Zu gut für die Tonne!
https://www.ble-medienservice.de/7779/zu-gut-fuer-die-tonne-aufkleber-kaese