Um auf die Wertschätzung von Lebensmitteln aufmerksam zu machen, lassen sich im Jahresverlauf viele Anlässe finden. Interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher können beim Landeszentrum für Ernährung Hintergrundwissen und alltagstaugliche Umsetzungsvorschläge zur Lebensmittelwertschätzung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung abrufen. Dort finden sich z.B. Informationen zum Unterschied zwischen Haltbarkeits- und Verbrauchsdatum, wie Lebensmittel richtig lagern oder wie Obst- und Gemüse haltbar gemacht werden kann.
Darüber hinaus hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eine Liste von geeigneten Materialien für die Verbraucherkommunikation zusammengestellt. Diese können zum Beispiel für einen Infostand genutzt werden oder als Anlass, mit Verbraucherinnen und Verbrauchern in den direkten Austausch zu kommen. Bastelbögen oder Malvorlagen bieten schon den Kleinsten die Möglichkeit, die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung spielerisch zu erfassen.
Folgende Materialien können bei den jeweiligen Anbietern kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden:
Poster
Ab heute Lebensmittel retten – Poster Zu gut für die Tonne
Welche Folgen hat die Verschwendung? Poster zu gut für die Tonne!
Warum werfen wir so viel weg? Poster zu gut für die Tonne!
Wer wirft wie viel weg? Poster zu gut für die Tonne!
Was werfen wir weg? Poster zu gut für die Tonne!
Was kann ich dagegen tun (1)? Poster Zu gut für die Tonne!
Was kann ich dagegen tun (2)? Poster Zu gut für die Tonne!
Wie viel Wasser verbraucht unser Essen? Poster Zu gut für die Tonne!
Wie lange können Lebensmittel über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verzehrt werden?
Flyer zum Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
Wie lagern Lebensmittel richtig?
Zum richtigen Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum – Zu gut für die Tonne!
Wie lange sind Lebensmittel haltbar?
Wie lange können Lebensmittel über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verzehrt werden?
Reste-Rezepte „Gutes Essen ohne Reste“
Testen Sie ihr Wissen
Quiz "Sind Sie ein Lebensmittelretter?" (direktOnline spielen oder Quizkarten zum Ausdrucken herunterladen)
Quiz auf der Seite der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg:
Materialien für Kinder
Bastelbogen Kühlschrank – Zu gut für die Tonne!
Kühlschrank-Sticker – Zu gut für die Tonne!
Saisonkalender der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Infobroschüren
10 goldene Regeln gegen Lebensmittelverschwendung – Zu gut für die Tonne!
Lebensmittellagerung im Haushalt – Empfehlungen für die Lagerdauer und Lagerbedingungen
Lebensmittel einfrieren – Empfehlungen für die Lagerdauer
GenussN-Kochbüchle oder als kostenloser Download
Gut zu wissen – Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln (pdf)
Aufkleber
Aufkleber Kartoffel. Zu gut für die Tonne!
Aufkleber Brot. Zu gut für die Tonne!
Aufkleber Apfel. Zu gut für die Tonne!
Aufkleber Käse. Zu gut für die Tonne!