Lebensmittelretter

Lagerung, Haltbarmachung und mehr – Tipps für zu Hause

Lebensmittelretter

Durch die richtige Lagerung lassen sich Lebensmittel vor der Tonne retten, denn die Art der Lagerung von Lebensmitteln hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit. Doch wie lagern Lebensmittel richtig?  

  • Lebensmittel, die gekühlt oder gefroren werden sollen, schnell in den Kühl- oder Gefrierschrank einräumen (Kühlkette!).
  • Leicht verderbliche Waren in kleinen Mengen einkaufen und rechtzeitig verbrauchen.
  • Neue Vorräte immer nach hinten ins Regal stellen, erst die älteren Waren verbrauchen.
  • Lebensmittel gut verpackt lagern. Verpackung schützt vor Austrocknen, Geschmacksveränderung und Verunreinigung.
  • Für die Lagerung außerhalb des Kühlschranks gilt: trocken, dunkel und gut verschließen.

Angebrochene Verpackungen und Speisereste in gut schließende Behälter umfüllen.

Mehr Informationen im Infoflyer Wie lagern Lebensmittel richtig

Tipps zur Lagerung von Gemüse und Milchprodukten

  • Grünzeug. Besser ohne grünes Zeug! Entfernen Sie das Blattgrün, dadurch bleibt Ihr Gemüse länger knackig und frisch.
  • Milchprodukte in den Tiefkühler? Butter und fettreicher Frischkäse kann sehr gut eingefroren werden. Am besten einen Tag vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Äpfel und Tomaten getrennt vom restlichen Obst und Gemüse aufbewahren. Sie setzten ein Reifegas (Ethylen) frei, welches das andere Obst und Gemüse schneller reifen und verderben lässt.
  • Zitrusfrüchte und Tomaten nicht im Kühlschrank lagern.  
  • Aus Gemüseresten, Gemüseschalen und Blätter von Gemüse eine Brühe kochen – dazu alles in einen großen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken, 30 Minuten köcheln lassen und fertig.
  • Eingeweckt schmeckt! Haltbarmachen rettet Lebensmittel vor der Tonne.

Mehr zum Thema Einkochen und Einlegen finden Sie auf der Seite der Kampagne "Zu gut für die Tonne".