Ernährung

Nachhaltig und Genussvoll

Gutes Essen und Trinken sind zentrale Faktoren für eine hohe Lebensqualität und viel mehr als nur leckere Sattmacher. Was wir essen und trinken, trägt entscheidend zu unserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Gleichzeitig ist es Ausdruck unseres Lebensgefühls und hat ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen. Der baden-württembergischen Landesregierung sind eine ausgewogene Ernährung aller Altersgruppen und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln daher ein wichtiges Anliegen.

Kunde kauft Gemüse ein © Jan Potente
  • Wertvolle Lebensmittel

Nachhaltig essen – wie geht das?

Essen und Trinken sind nicht nur Privatsache. Denn wer sich von frischen Produkten aus der Region ernährt, unterstützt nicht nur regionale Wertschöpfungsketten, sondern leistet zugleich einen Beitrag zur Klimabilanz.

Zwischen Hektik und Genuss
  • Lebensmittel

Essen zwischen Hektik und Genuss

Arbeit und Privatleben verschmelzen immer mehr. Besonders für Berufstätige und junge Erwachsene ist es nicht einfach, sich trotz Alltagstress und Hektik gut zu ernähren und den eigenen Weg zwischen Hektik und Genuss zu finden.

Logo der Kampagne Lebensmittelretter. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ernährung

Lebensmittelretter - neue Helden braucht das Land

Unter diesem Motto steht die Kampagne, die das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit Blick auf die massiven Mengen an Lebensmittelabfälle ins Leben gerufen hat.

3 Kinder mit Karotte, Milchglas und Apfel
  • EU-Schulprogramm

Für die Extraportion Gemüse, Obst und Milch

Mit dem Schuljahr 2017/18 startet das neue EU-Schulprogramm. Das Ziel: Kindern zu vermitteln, dass Obst, Gemüse und Milch nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Möglichst viele Kinder in Grundschulen und Kitas im Land sollen regelmäßig frisches Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte genießen.

Kinder beim Zubereiten ihres Frühstücks
  • Kita und Schule

Gutes Essen für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche lernen die Freude am Essen, Kenntnisse über Lebensmittel und ihre Verwendung und den Spaß am Selbermachen heute nicht nur im Elternhaus, sondern immer mehr auch in Kitas und Schulen.

Lokale Ernährungsinitiativen
  • Ernährung

Förderung lokale Ernährungsinitiativen

Auf der lokalen Ebene haben sich Ernährungsinitiativen als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um ein gesundes, bezahlbares und nachhaltiges Lebensmittelangebot vor Ort zu schaffen.

Schülerinnen und Schüler essen in der Kantine. Foto: Ian Allenden © 123RF.com
  • Ernährung

Online Fachtag: Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Schulmensen

  • Ernährung

Auszeichnungen für das Essensangebot von sechs weiteren Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg

Bio-Aktionsplan Baden-Württemberg
  • Ernährung

Öko-Aktionswochen 2023 in Baden-Württemberg: ‚Baden-Württemberg is(s)t Bio‘ beim Markgräflich Badischen Gutsbetrieb

Erntedank
  • Ernährung

Landesweite Erntedank-Wochen: Bio-Bauernmarkt der Bio-Musterregion Enzkreis im Wildpark Pforzheim

Marktstand mit Gemüse
  • Ernährung

Welternährungstag am 16. Oktober 2023

Logo der Kampagne Lebensmittelretter. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ernährung

Landesweite Aktionswoche ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘

Kantine
  • Ernährung

Themenwoche ‚Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung‘

  • Regionalkampagne

Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ und ‚Das Albdorf‘ bringen regionale Produkte auf den Cannstatter Wasen

Gemüse auf dem Markt
  • Ernährung

Öko-Aktionswochen 2023 in Baden-Württemberg unter dem Motto ‚Baden-Württemberg is(s)t Bio‘

Steinpilz
  • Forst

Die Pilzsaison ist gestartet

Lokale Ernährungsinitiativen
  • Ernährung

Förderaufruf zur Unterstützung kommunaler Ernährungsinitiativen veröffentlicht

Wasserglas
  • Ernährung

Leitungswasser ist idealer Durstlöscher

  • Ernährung

Sommertour 2023: Besuch der Stiftung Köperbehinderten-Zentrum Oberschwaben in Weingarten

Marktplatz
  • Ernährung

Hochwertige Lebensmittel aus Baden-Württemberg auch auf Ihren Wochenmärkten

Lebensmittelbuffet von oben
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung für 2022 vorgestellt

EU Schulprogramm
  • Ernährung

EU-Schulprogramm Baden-Württemberg: Landesweite Aktionstage bis 25. Juli 2023

Einkaufskorb
  • Ernährung

Tagung ‚Wertschätzen statt wegwerfen‘ am 19. Juli 2023

Fidelius Waldvogel auf VonDaheim-Tour
  • Regionalkampagne

Die ‚VON DAHEIM-Tour‘ 2023 startet

  • Regionalkampagne

Rollout der weiterentwickelten Regionalkampagne: ‚Natürlich.VonDaheim - Wir machen das‘

  • Ernährung

3. Fachtag Seniorenernährung fördert ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden

Mensa
  • Ernährung

3. Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung startet

Kitaverpflegung

Online-Fachtag ‚Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege vermeiden‘ am 9. Mai 2023

Einkaufskorb
  • Ernährung

Minister Hauk fordert verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln / Symbolischer Tag der Lebensmittelverschwendung

Raclette
  • Ernährung

Ministerium erhält neue Abteilung ‚Markt und Ernährung‘

Lebensmittelreste
  • Ernährung

Zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung bei Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist gestartet