Netzwerk

Von Zusammenarbeit profitieren

Unternehmerinnen kooperieren im Netzwerk Bottwartal – Frauen selbständig & ideenreich
Im Netzwerk "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.", haben sich Frauen zusammengeschlossen
Das Netzwerk "Die Familienbetreuerinnen im Rems-Murr-Kreis" unterstützt und entlastet Senioren, Familien, Alleinstehende und pflegende Angehörige.
Unterstützung in allen Lebenslagen durch "Die Familienbetreuerinnen im Rems-Murr-Kreis"

Neu gegründete Netzwerkorganisationen, die die Zusammenarbeit unterschiedlichster Kooperationspartner fördern, um wohnortnahe Einkommensmöglichkeiten für zu Frauen schaffen, erhalten pro Jahr 70 Prozent der förderfähigen Personalkosten der Projektkoordinatorinnen beziehungsweise der Projektkoordinatorin und 50 Prozent der Sachkosten. Die Förderung wird für einen Zeitraum von maximal vier Jahren gewährt.

Die Netzwerkorganisationen sollen Plattformen sein, um gemeinsam neue Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem sollen sie zum sozialen Zusammenhalt in den Dörfern im Ländlichen Raum beitragen.

Kooperationspartner/-innen, die ein neues Netzwerk gründen wollen, wenden sich an das für ihren Wohn- oder Geschäftssitz zuständige Regierungspräsidium. Dort erhalten sie die Förderanträge und weitere Informationen.

Juliane Huber aus Waldshut hat eine ehemalige landwirtschaftliche Scheune zu einem schmucken Seminar- und Veranstaltungsraum mit Übernachtungsmöglichkeiten umgestaltet.
  • Existenzgründung

Gründen und weiterentwickeln

Wir bezuschussen Existenzgründungen und Unternehmenserweiterungen. Neben dem Willen, etwas auf die Beine zu stellen, ist ein kreatives und schlüssiges Unternehmenskonzept sowie die berufliche Vorbildung, Kompetenz und Erfahrung ausschlaggebend für die Förderung.

Teilnehmerinnen besuchen eine Schulung für Frauen im Ländlichen Raum
  • Qualifizierung

Dazulernen und informieren

Wir unterstützen Kurse, Workshops und Coachingmaßnahmen und machen damit Frauen fit für den Start oder die Weiterentwicklung eines kleinen Unternehmens oder den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf.