Digital@bw

Wir stellen vor: Der Daseinsvorsorgeplaner BW

Tablet Laptop

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND – für ALLE digital des Landes Baden-Württemberg hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz das Projekt „Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum" durchgeführt. Dabei wurde ein für den Landkreis Calw modellhaft entwickeltes digitales Werkzeug zur Bewertung der Erreichbarkeit von Standorten der Daseinsvorsorge (z. B. Arztpraxen, Schulen, Läden) auf seine Praxistauglichkeit in einer größeren zusammenhängenden Gebietskulisse in den Landkreisen Sigmaringen, Tuttlingen und dem Zollernalbkreis erprobt und weiterentwickelt.

Eine verantwortungsvolle und vorausschauende Strukturpolitik muss dafür Sorge tragen, dass die Erreichbarkeitsverhältnisse in den ländlichen Kommunen auf einem akzeptablen Niveau bleiben. Oft fehlen jedoch verlässliche und objektive Daten, um beurteilen zu können, wie sich Entscheidungen über eine Veränderung von Standorten der Daseinsvorsorge oder von öffentlichen Verkehrsangeboten letztendlich auf die Erreichbarkeitssituation der betroffenen Bevölkerungsgruppen auswirken.

Mit dem digitalen Planungswerkzeug können Akteure der Raum-, Fach- und Verkehrsplanung sowie der Kommunalpolitik durch thematische Karten oder durch Simulieren unterschiedlicher Szenarien bei Standortentscheidungen besser unterstützt werden.

Mit dem „Daseinsvorsorgeplaner BW“ wurde im Rahmen des Projekts auch eine Webanwendung des Modells entwickelt und war bereits probeweise bei den Modell-Landkreisen im Einsatz. Im Vergleich zur bisherigen Desktop-Anwendung zeichnet sich die neue Anwendung durch einen geringen Funktionsumfang, aber dafür eine sehr große Benutzerfreundlichkeit aus. Ein Einsatz in der Standortplanung vor Ort ist somit auch ohne große Vorkenntnisse möglich. Das Feedback aus den Modell-Landkreisen war durchweg positiv.

Sie wollen mehr zum Projekt und zum „Daseinsvorsorgeplaner BW“ erfahren? Dann sehen Sie sich unsere nachfolgenden Erklärfilme an.

Daseinsvorsorge - Wissenschaftliche Einordnung
Das Erreichbarkeitsmodell
Der „Daseinsvorsorgeplaner BW“ im Betrieb