LULUCF (Landuse, Landuse-Change and Forestry) ist einer von sieben Klimaschutzsektoren in Baden-Württemberg und umfasst verschiedene Emissionsquellen.
LULUCF Sektor

Zu dem Klimaschutzsektor LULUCF gehören Wälder, Ackerland, Grünland, Feuchtgebiete und Siedlungen. Diese Flächen können CO₂ aus der Luft aufnehmen und als Kohlenstoff im Boden oder in Biomasse speichern oder freisetzen, wenn sie genutzt oder verändert werden. Der Landnutzungssektor LULUCF ist einzigartig. Er wird durch äußere Faktoren wie das Klima beeinflusst, seine Emissionen schwanken auf natürliche Weise im Zeitverlauf. Gleichzeitig liefert er wichtige Beiträge zum Klimaschutz:
- CO2 wird als Kohlenstoff in der Biomasse durch das Wachstum der Bäume gebunden. Eine naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung stärkt das Klimaschutzpotential des Waldes.
- Der Einsatz von Holz als Bau- und Werkstoff vergrößert den terrestrischen Kohlenstoffspeicher. Zugleich vermeidet er Treibhausgas-Emissionen aus der Produktion von mineralischen Baustoffen wie etwa Zement.

