Verbraucherinnen und Verbraucher haben Anspruch auf sichere Lebensmittel und Produkte und darauf, auf Augenhöhe mit Unternehmen am Marktgeschehen teilzuhaben. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) arbeitet täglich mit dem Ziel, die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen, sie vor Täuschung zu bewahren und ihre Rechte zu stärken. Nach dem Motto „Wir machen die Verbraucher stark“ stellt das MLR Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen für den täglichen Konsum bereit.
Kontrolle
Lebensmittel- und Produktsicherheit
Lebensmittel- und Produktsicherheit ist Teil der Fürsorgepflicht des Staates gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern. Wichtig ist dabei der Schutz vor gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln und vor einer wirtschaftlichen Übervorteilung durch Irreführung und Täuschung zum Beispiel durch falsche Informationen auf Verpackungen.
Recht
Verbraucherrechte im Alltag
Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen durchsetzbare Rechte, um als starke Teilnehmer am Markt aktiv sein zu können. Diese Rechte zu stärken und darüber zu informieren ist Aufgabe der Verbraucherpolitik. Eine verbraucherfreundliche Rechtssetzung ist Ziel des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
MLR
Algorithmen
#seiunberechenbar - Algorithmen
Algorithmen beeinflussen unseren Alltag entscheidend. Wer sich im Internet bewegt gibt ständig Daten preis. Diese persönlichen Informationen werden von Algorithmen ausgewertet und zu Profilen verarbeitet, anhand derer automatisierte Entscheidungen getroffen werden. Wir erklären hier, wie Algorithmen funktionieren und wie man sich schützen kann.
Finanzen
Rund ums Geld
Finanzprodukte können langfristige Auswirkungen auf die Lebensgestaltung von Verbraucherinnen und Verbrauchern haben. Unübersichtliche Finanzmärkte und die vielfältigen Angebote von Banken, Finanzdienstleistern und Vermittlern verunsichern viele Verbraucher. Finanzieller Verbraucherschutz ist ein Schwerpunkt der Verbraucherpolitik des Landes.
Digital
Verbraucherschutz im Netz
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen in Baden-Württemberg das Internet. Von der Kommunikation bis zum Konsum bietet das Netz Verbraucherinnen und Verbrauchern viele Chancen. Doch es gibt auch Risiken. Der digitale Verbraucherschutz bildet daher einen Schwerpunkt der baden-württembergischen Verbraucherpolitik.
Aktuelles
PantherMedia / alphaspirit
Verbraucherschutz
Anträge Baden-Württembergs zur Stärkung der Verbraucherrechte im Bundesrat erfolgreich
PantherMedia / seb_ra
Verbraucherschutz
Verbraucherminister gibt zum Safer Internet Day Tipps zur Erkennung von gefälschten Kundenbewertungen
Verbraucherschutz
Leinsamenernte mit Spuren nicht zugelassener gentechnischer Veränderung wurde vernichtet
PantherMedia / Zvonimir Atletic
Verbraucherschutz
Apfel, Nuss und Mandelkern ― (Vor-)Weihnachtliches im Fokus der Lebensmittelüberwachung
MLR
Lebensmittelüberwachung
Sonderuntersuchungsprogramm zu Ethylenoxid in Sesam