Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unsere Aufgaben
      • Charta der Vielfalt
      • Chancengleichheit
      • Beruf und Familie
      • Aufgaben und Organisation
      • Energieauditierung
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
    • Unser Haus

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
      • Regionale Landwirtschaft
      • Garten-. Obst- und Weinbau
      • Ökologischer Landbau
      • Umweltverträglicher Pflanzenbau
      • Klimawandel und Klimaschutz
      • Gentechnikfreie Landwirtschaft
      • Landwirtschaft 4.0
      • Engagement und Bildung
      • Urlaub auf dem Bauernhof
      • Weidewirtschaft und Wolf
    • Wald und Naturerlebnis
      • Wald im Klimawandel
      • Landesforstverwaltung
      • Staatswald
      • Naturerlebnis
      • Wildtiere und Jagd
      • Holzbau-Offensive
      • Windkraft
    • Ländlicher Raum
      • Politik für den ländlichen Raum
      • Förderung
      • Flurneuordnung und Landentwicklung
      • Modellprojekte und Studien
      • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
      • Sonderprogramm biol. Vielfalt
      • Förderprogramm
      • BW blüht
      • Projekt Netzwerk Demobetriebe
      • Biodiversitätsgesetz
      • Streuobstkonzeption
      • Aktionen
      • Bienenweidekatalog
    • Ernährung
      • Nachhaltig essen
      • Lebensmittelqualität erkennen
      • Lebensmittelretter
      • EU-Schulprogramm
      • Bewusst essen in Kita und Schule
    • Verbraucherschutz
      • Verbraucherinformationen zum Coronavirus
      • Algorithmen
      • Lebensmittel- und Produktsicherheit
      • Verbraucherrechte im Alltag
      • Rund ums Geld
      • Verbraucherschutz im Netz
    • Bioökonomie und Innovation
      • Landesstrategie
      • Was ist Bioökonomie?
      • Praxisbeispiele
      • Förderung
      • Förderung Netzwerke
      • FE-Förderprogramm
      • Förderung BIPL-BW
      • Ideenwettbewerb Bioökonomie
    • Tierschutz & Tiergesundheit
      • Tierschutz
      • Tiergesundheit
      • Artgerechte Nutztierhaltung
      • Rund ums Heimtier
    Themen geordnet von A bis Z
    • Unsere Themen

    A–Z

    Mehr
  • Unser Service
    • Lebensmittel- und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
      • Stellenangebote
      • Aus- und Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Mediathek Regionalkampagne
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
    Broschüren und Flyer des Ministeriums
    • Unser Service

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

4675 Ergebnisse gefunden

  • 26.05.2022
    Hausschweine
    • Tierkrankheiten

    Afrikanische Schweinepest in Baden-Württemberg

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Afrikanische Schweinepest hat Baden-Württemberg erreicht. Wir sind gut vorbereitet, alle notwendigen Maßnahmen wurden umgehend ergriffen.“ Es erfolgen Informationen zum ASP Geschehen in Baden-Württemberg bei Hausschweinen. Es besteht keine Gefahr für die menschliche Gesundheit, Schweinefleisch kann ohne Sorge verzehrt werden. Biosicherheitsmaßnahmen auf schweinehaltenden Betrieben sind dringend einzuhalten.
    Mehr
  • 25.05.2022
    Äpfel an Streuobstbäumen
    • Biodiversität

    Streuobstpreis für Erhalt der genetischen Vielfalt der Streuobstbestände

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnen wir das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern aus, die Streuobstbestände im Land pflegen.“ Der Streuobstpreis geht an fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich besonders für den Erhalt der genetischen Vielfalt der Streuobstbestände einsetzen.
    Mehr
  • 24.05.2022
    Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
    • Kabinettsausschuss

    Zweite Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum

    Minister Peter Hauk MdL: „Der Kabinettsausschuss ist die ideale Plattform für die Belange des Ländlichen Raums. Er ermöglicht eine zukunftsgerichtete Strukturpolitik und passgenaue Förderinstrumente.“ Die Zweite Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum findet statt.
    Mehr
  • 23.05.2022
    Preisträger der 12. Waldarbeitsmeisterschaften
    • Forst

    12. baden-württembergische Waldarbeitsmeisterschaften in Königsbronn-Ochsenberg

    Minister Peter Hauk MdL: „Wer im Wald arbeitet, tut dies mit Leidenschaft und Hingabe. Die Waldarbeitsmeisterschaften sind Ausdruck von Präzision und Profession“
    Mehr
  • 21.05.2022
    Streuobstwiese
    • Landwirtschaft

    Landesweiter Streuobsttag steht für Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und verbindet Streuobstakteure europaweit

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir wollen die Produkte aus heimischem Streuobst noch besser erkennbar machen und ein Qualitätszeichen für den Bereich Streuobst einführen.“ Der landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg in Hohenheim steht für Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und verbindet Streuobstakteure europaweit.
    Mehr
  • 20.05.2022
    • Bundesrat

    Osterpaket: Bioenergie leistet weiterhin ihren Beitrag zur Energiewende

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Wir haben uns beim Osterpaket dafür eingesetzt, dass die Bioenergie weiterhin ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann.“ 1.000 Biogasanlagen versorgen Baden-Württemberg zuverlässig mit Strom und Wärme. Das Hopfengesetz wurde geändert: zwei Millionen Euro EU-Beihilfen stehen jährlich für die deutsche Hopfen-Erzeugerorganisationen zur Verfügung.
    Mehr
  • 20.05.2022
    Landesgartenschau in Eppingen 2022
    • Landesgartenschau

    Eröffnung Gartenschau Eppingen

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit der Gartenschau in Eppingen wird ein wichtiger Meilenstein in der Eppinger Stadtentwicklung gesetzt.“ Die Gartenschau in Eppingen wird eröffnet.
    Mehr
  • 20.05.2022
    Junge Eiche
    • Biodiversität

    22. Mai ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt

    Minister Peter Hauk MdL: „Schadflächen im Wald verursacht durch Sturm, Dürre oder Käfer fordern die Waldbewirtschafter heraus. Gleichzeitig bieten sie Chancen für die Artenvielfalt.“ Am 22. Mai ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt.
    Mehr
  • 20.05.2022
    Blühstreifen
    • Biodiversität

    NaturVision-Filmfestival startet: Ministerien loben zwei Filmpreise zum Thema Biologische Vielfalt aus

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir wollen die Menschen erreichen und ihnen die Herausforderungen für den Erhalt der Arten und unseren Beitrag für die biologische Vielfalt bewusstmachen.“ Minister Winfried Hermann MdL: „Es wäre schön, wenn sich auch junge Filmerinnen und Filmer vom erstmalig ausgelobten Newcomer-Filmpreis angesprochen fühlen und frische Inspirationen zum zukunftsrelevanten Thema Biodiversität einbringen.“ Staatssekretär Andre Baumann MdL: „Naturfilme fördern sehr eindrücklich das Verständnis für komplexe Themen. Aber sie motivieren uns auch , uns selbst für den Schutz der Natur zu engagieren.“ Das NaturVision-Filmfestival startet, die Ministerien loben zwei Filmpreise zum Thema Biologische Vielfalt aus.
    Mehr
  • 19.05.2022
    Hund und Katze
    • Tierschutz

    Anträge auf Tierheimförderung können noch bis zum 30. Juni 2022 gestellt werden

    Minister Peter Hauk MdL: „Das Land stellt auch in diesem Jahr 500.000 Euro zur Unterstützung der Kommunen und Tierschutzvereine mit ihren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bereit.“ Anträge auf Tierheimförderung können noch bis zum 30. Juni 2022 gestellt werden.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 468
Weiter

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Ernährung
    • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • RSS-Feed
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum