• Forst

Das Blatt wenden - Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Mit der Informationskampagne ‚Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder‘ zeigen wir, was Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unternehmen, um den Wald und seine vielfältigen Funktionen zu erhalten. Und was Sie selbst tun können, um das Klima zu schützen.

Wildschweine (Foto: © Seitler, Wildforschungsstelle)
  • Tiergesundheit

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest

Die gefährliche Tierseuche breitet sich seit einigen Jahren in Osteuropa auch in Richtung Westen aus. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten

Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt einen Strategiedialog Landwirtschaft auf. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Herausforderungen und Notwendigkeiten des Marktes wollen wir nach Wegen suchen zum Wohl von Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern.

 
 
Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Kooperationsmodell Landwirtschaft und Artenschutz

Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Mit der Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes haben wir eine Grundlage geschaffen, die unseren Landwirten in Baden-Württemberg eine Vorwärtsstrategie bietet.

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Baden-Württemberg hat den Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz 2023

Das baden-württembergische Vorsitzjahr der Verbraucherschutzministerkonferenz 2023 steht unter dem Motto ‚Wir machen die Verbraucher stark‘ und stellt eine aktive und zielorientierte Verbraucherpolitik in den Mittelpunkt.

Symbolbild Luchs
  • Forst / Artenschutz

Erste Luchskatze Finja in Baden-Württemberg ausgewildert

  • Ernährung

Tagung ‚Bio gemeinsam genießen‘ am 1. Dezember 2023 in Stuttgart

Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Minister Hauk begrüßt Ablehnung der geplanten EU-Pflanzenschutzverordnung

Glühbirne
  • Spitze auf dem Land

Auswahlrunde der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ mit Rekordbeteiligung entschieden

Württembergs Weinhoheiten 2023 / 2024
  • Weinbau

58. württembergische Weinkönigin gekürt: Larissa Salcher aus Bretzfeld (Hohenlohekreis)

  • Ländlicher Raum

GAP-Förderprogramme des Landes anhand von ,best practice‘-Beispielen in Berlin vorgestellt

Black Friday
  • Verbraucherschutz

Vorsicht vor gefälschten Online-Shops bei Angeboten zum ,Black Friday‘ und ,Cyber Monday‘

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Weiterentwicklung der GAP

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Impfung gegen die Blauzungenkrankheit weiterhin dringend erforderlich

Rotwild
  • Forst

Rotwildmanagement in Baden-Württemberg: Projektergebnisse und Weiterentwicklung

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

7. Bioökonomietag: Auszeichnung Innovationspreis Bioökonomie 2023

Stadttauben
  • Tierschutz

Sitzung des Landesbeirats für Tierschutz

Genussgipfel 2018
  • Landwirtschaft

11. Genussgipfel in Heilbronn,Food Visionaries – Neue Konzepte für die Zukunft des Genusses‘

Schülerinnen und Schüler essen in der Kantine. Foto: Ian Allenden © 123RF.com
  • Ernährung

Online Fachtag: Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Schulmensen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Deutscher Holzkongress 2023 unter dem Motto ‚Transformation – mit Holz gestalten‘ in Stuttgart

Blühende Wiese
  • Biodiversität

Digitales Symposium zum Thema ‚Mehr Biodiversität im Offenland: Umsetzung im Fokus‘ mit der Akademie Ländlicher Raum am 9. November 2023

Hot Chips
  • Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister Hauk warnt vor ‚Hot-Chip-Challenge‘

Seillagenweinbau
  • weinbau

Weinbauportal Baden-Württemberg gestartet: die amtliche Qualitätsweinprüfung ist online

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Fachforum der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien 2023 / Informationstag an der Universität Hohenheim

Hund und Katze
  • Tierschutz

Tierschutzpreises 2023 verliehen / Preisträger aus Engstingen, Rulfingen, Steinhausen, Freiburg und Karlsruhe

Blick in den Wald
  • Forst

Waldzustandsbericht 2023 / Fichte und Buche geht es schlecht, Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas.

Eine Maus
  • Tierschutz

Landesregierung fördert drei Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch

Kormoran
  • Fischerei

Dialogprozess Kormoran und Fisch am Bodensee erfolgreich abgeschlossen / länderübergreifendes Pilotprojekt empfohlen

Landentwicklung
  • Ländlicher Raum

Abschlussveranstaltung der Flurneuordnung Bad Wimpfen (Winterberg)

  • Ernährung

Auszeichnungen für das Essensangebot von sechs weiteren Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Peter Hauk MdL

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Zur Biografie

Sabine Kurtz MdL

Staatssekretärin

Zur Biografie

Grit Puchan

Ministerialdirektorin

Zur Biografie

Publikationen

Umfangreiches Informationsmaterial aus dem Ressort halten wir für Sie bereit.

Veranstaltungen

Veranstaltungen zu den Themen unseres Hauses finden Sie hier.

Mediathek

Zahlreiche interessante Videos zu unseren Themen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.