• Forst

Das Blatt wenden - Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Mit der Informationskampagne ‚Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder‘ zeigen wir, was Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unternehmen, um den Wald und seine vielfältigen Funktionen zu erhalten. Und was Sie selbst tun können, um das Klima zu schützen.

Wildschweine (Foto: © Seitler, Wildforschungsstelle)
  • Tiergesundheit

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest

Die gefährliche Tierseuche breitet sich seit einigen Jahren in Osteuropa auch in Richtung Westen aus. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten

Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt einen Strategiedialog Landwirtschaft auf. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Herausforderungen und Notwendigkeiten des Marktes wollen wir nach Wegen suchen zum Wohl von Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern.

 
 
Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Kooperationsmodell Landwirtschaft und Artenschutz

Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Mit der Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes haben wir eine Grundlage geschaffen, die unseren Landwirten in Baden-Württemberg eine Vorwärtsstrategie bietet.

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Baden-Württemberg hat den Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz 2023

Das baden-württembergische Vorsitzjahr der Verbraucherschutzministerkonferenz 2023 steht unter dem Motto ‚Wir machen die Verbraucher stark‘ und stellt eine aktive und zielorientierte Verbraucherpolitik in den Mittelpunkt.

Forschungspreis Tierversuche
  • Tierschutz

Landesregierung fördert auch 2023 wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung von Tierversuchen

Getreide
  • Verbraucherschutz

Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen

Maiwald
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz

Zwei Jugendliche auf dem Fahrrad
  • Ländlicher Raum

Studienprojekt der Universität Stuttgart untersucht die Wohnpräferenzen junger Erwachsener

  • Landwirtschaft / Ernährung

Landwirtschaftsminister würdigt ausscheidenden Präsidenten des Landesverbands badischer Imker Klaus Schmieder

Bärlauch
  • Ernährung / Forst

Umsicht beim Sammeln von Bärlauch

BW blüht
  • Biodiversität

Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ startet zum vierten Mal

Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
  • Landwirtschaft

FIONA-Antragssaison 2023 beginnt

Schweine
  • Landwirtschaft

Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung

Katze
  • Tierschutz

Land schafft neue Fördermöglichkeiten für Tierheime

Holzbau Forstamt Freiburg
  • Forst

Holzbauoffensive Baden-Württemberg: 9. Freiburger Holzbautagung

Moore im Allgäu
  • Flurneuordnung

2023 werden zwölf Flurneuordnungsverfahren neu angeordnet

Einkaufskorb
  • Ernährung

Minister Peter Hauk besucht das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar

Jugendfeuerwehr
  • Forst

Wald im Klimawandel: Kooperationsprojekt ‚Hier wächst Zukunft‘ von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Minister Peter Hauk läutet als Schirmherr den vierten Ideenwettbewerb Bioökonomie des Landes ein

Blick in den Wald
  • Forst

Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa

Gemüsekorb
  • Ernährung

26. Tag der gesunden Ernährung am 7. März unter dem Motto ‚Nachhaltige Ernährung: Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!‘

Rinder auf der Weide (Bild: © MLR)
  • Tiergesundheit

Impfung gegen das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) auch 2023 notwendig

Luchs
  • Biodiversität

Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt

Fuchshofschule in Ludwigsburg
  • Holzbau

Größter Schulneubau in moderner Holzbauweise in Baden-Württemberg eingeweiht

Heizkörper - Thermostat
  • Verbraucherschutz

Minister Hauk fordert transparente Energiepreisbremsen

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Ländlicher Raum

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung

Blick in den Wald
  • Wald

Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot

Holzbau
  • Holzbauoffensive

Holzbauoffensive BW: moderne Holzver- und bearbeitung in Tauberbischofsheim

Hund und Katze
  • Tierschutz

Land fördert Vorhaben in Pforzheim und Mannheim im Rahmen der Tierheimförderung mit 256.000 Euro

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Peter Hauk MdL

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Sabine Kurtz MdL

Staatssekretärin

Mehr

Grit Puchan

Ministerialdirektorin

Mehr

Publikationen

Umfangreiches Informationsmaterial aus dem Ressort halten wir für Sie bereit.

Veranstaltungen

Veranstaltungen zu den Themen unseres Hauses finden Sie hier.

Mediathek

Zahlreiche interessante Videos zu unseren Themen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.