Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde.
Unterseher/LTZ Augustenberg
Elke Lehnert
Biodiversität
Biodiversitätsstärkungsgesetz
Landwirtschaft und Artenschutz gehen in Baden-Württemberg Hand in Hand. Landwirtschaft und Landbewirtschaftung sind die Grundlage für Artenvielfalt.
Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Biodiversität
Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen
Der zwischen Naturschutz- und Landwirtschaftsverwaltung abgestimmte Handlungsleitfaden zur Umsetzung produktionsintegrierter Kompensationsmaßnahmen (PIK) ist veröffentlicht.
Schön
Biodiversität
Demonetzwerke
Um die im Biodiversitätsstärkungsgesetz verankerten Ziele zu erreichen, wurden unter anderem drei Demonstrationsnetzwerke aus landwirtschaftlichen Betrieben etabliert.
Daniel Trim, GettyImages
Biodiversität
Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
Erhalten was uns erhält – das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich zur Erhaltung der biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage.
Müller-Mitschke
Biodiversität
Streuobst
Streuobstwiesen leisten als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und sind Grundlage für vielfältige regionale und nachhaltige Produkte.
Müller-Mitschke
Biodiversität
Blühflächen und Biodiversitätspfade
Blühflächen und Biodiversitätspfade leisten einen direkten und sichtbaren Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Sie dienen der Umweltbildung, Naturerfahrung und der Stärkung des Umweltbewusstseins in der Bevölkerung
Biodiversität
Landeswettbewerb BW blüht
Vorbildliches Engagement und zukunftsweisende Vorhaben zur Stärkung der Biodiversität im Land werden im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet. Verschiedenste Akteure sind aufgefordert, für die biologische Vielfalt in ihrer Heimat aktiv zu werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.