Landwirtschaft

Die Landwirtschaft prägt das Gesicht unserer Kulturlandschaft, unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie produzieren hochwertige Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe und spielen eine wichtige Rolle für den Ressourcenschutz, die Pflege unserer Kulturlandschaft sowie den Klimaschutz.

Bauer mit seinen Ziegen
Bodensee – Reichenau
Genießerland

Regionale Landwirtschaft stärken

Die  Nachfrage nach regional erzeugten Lebensmitteln nimmt immer weiter zu. Dies ist eine große Chance für die hiesigen Erzeuger. Mit der Vielfalt und Qualität seiner regionalen Produkte ist Baden-Württemberg das deutsche Genießerland.

Traktor auf dem Feld
Landwirtschaft

Politik für den ländlichen Raum

Die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, ist zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema geworden. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen nicht nur sichere und gesunde Lebensmittel, sondern haben auch hohe Ansprüche an deren Erzeugung in Bezug auf Klima-, Umweltschutz und Tierwohl.

Landwirtschaft 4.0
Digitalisierung

Landwirtschaft 4.0

Der Einzug der Digitalisierung in der Landwirtschaft ist mit einem großen Potential an Chancen und Möglichkeiten, aber auch mit Herausforderungen und Risiken verbunden. Es gilt die Chancen zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern.

Landwirte im Feld
Ökolandbau

Ökologischer Landbau auf Wachstumskurs

Immer mehr Verbraucher wünschen sich ökologisch erzeugte Produkte aus der Region. Hier liegt eine große Markchance für die heimischen Landwirte. Die baden-württembergische Agrarpolitik legt daher ein besonderes Augenmerk auf den Biolandbau.

mehrjährige Blühstreifen
Landwirtschaft

Umweltverträglicher Pflanzenbau

Der umweltverträgliche Pflanzenbau sichert die Produktion von Lebens- und Futtermittel sowie nachwachsender Rohstoffe und trägt gleichzeitig zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser und Luft bei.

Frostschutzberegnung
Klimawandel

Landwirtschaft im Klimawandel

Der Klimawandel ist auch in Baden-Württemberg angekommen und er ist für die Landwirtschaft Chance und Risiko zugleich. Insgesamt ist die Landwirtschaft aber ein wichtiger Teil der Lösung.

Garten- und Weinbau
Land der Sonderkulturen

Garten-, Obst- und Weinbau

Der Garten-, Obst-, und Weinbau prägt Baden-Württemberg sowohl kulturell, als auch wirtschaftlich. Im Unterschied zu den in Feld und Flur anzutreffenden Ackerkulturen, Wiesen und Weiden sind Sonderkulturen je nach Klima und unternehmerischen Anforderungen regional unterschiedlich ausgeprägt.

Kontrolleurin bei GVO-Untersuchung
Risiken

Gentechnikfreie Landwirtschaft

Gentechnisch verändertes Saatgut, Futtermittel und Lebensmittel sind seit langem umstritten und werden von einer großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt, zu groß die Bedenken um ungeklärte Risiken. Da die Landesregierung in Baden-Württem-berg diese Bedenken teilt, spricht sie sich für eine gentechnikfreie Landwirtschaft Lebensmittel aus. 

Familie auf dem Land
Ehrenamt

Engagement und Bildung

Zukunftsfähige Ländliche Räume brauchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Entwicklung ihres Dorfes einsetzen. Denn die besten Ideen für die regionale Entwicklung haben die Bürger selbst. Von der Landjugend bis zum Dorfwettbewerb: Das ehrenamtliche Engagement in Baden-Württemberg ist stark ausgeprägt.

Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub Kleine Abenteuer an jeder Ecke
Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub

Kleine Abenteuer an jeder Ecke

Urlaub auf dem Bauernhof ist eine eigenständige und qualitativ hochwertige Marke. Die landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg sind nicht nur Erholungsort, sondern geben auch Einblicke in ihre Arbeit.

Wolf
Weidetierhaltung

Weidewirtschaft und Wolf

Die Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg wirft bei unseren heimischen Weidetierhalten, bei der Jägerschaft, aber auch bei der breiten Bevölkerung zahlreiche Fragen auf, für die wir gemeinsam Antworten finden müssen. Informationen zur Tagung vom 19. März 2018.

Aktuelles

Obstbau
Landwirtschaft

Bodensee – Apfelsaisoneröffnung auf dem Obsthof Steffelin in Markdorf – Ittendorf

Begrünung von Ackerflächen
Landwirtschaft

Gemeinsamer Antrag 2025

Strohrollen
Landwirtschaft

Minister Hauk zieht Bilanz zur bisherigen Ernte 2025

Beratung Landwirtschaft

Höhere Förderung für Klimaberatung

Traktor auf dem Feld
Landwirtschaft

Gemeinsamer Antrag 2025

Feldrandschilder
Landwirtschaft

Feldrandschilder informieren über umweltgerechte Landwirtschaft

Versuchsfläche Spiegelberg
Landwirtschaft

Minister Hauk MdL besucht Versuchsfläche zu Klimawandelanpassung im Streuobstbau

Bio-Musterregion Hohenlohe: Kuhstall
Landwirtschaft

Minister Hauk informiert sich über AKI-Praktikantenprogramm

Bildungszentrum des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft e. V.
Sommertour

Hauk besucht Bildungszentrum des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft BW

Fische im Bodensee
Landwirtschaft

Minister Hauk besucht Fischereiforschungsstelle Langenargen

Hühner
Sommertour

Freiland-Legehennenbetrieb und Destillerie-Handwerk

Blick in die Sonne
Verbraucherschutz

Hitzeschutz für Mensch und Tier

Agri-PV-Anlage
Sommertour

Tiergerechte Schweinehaltung und Agri-PV-Modellanlagen

Kuhstall
Sommertour

Minister Peter Hauk informiert sich über Verpflegungskonzepte und Heumilchprodukte

Landleben und Landlieben: Tante Emma, Next Generation
Ländlicher Raum

Minister Hauk besucht Dorfladen in Jagsthausen und Bio-Betrieb in Untermünkheim