• Forst

Das Blatt wenden - Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Mit der Informationskampagne ‚Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder‘ zeigen wir, was Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unternehmen, um den Wald und seine vielfältigen Funktionen zu erhalten. Und was Sie selbst tun können, um das Klima zu schützen.

Hinweis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
  • Tierseuchen

Warnhinweise

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert: Seit 2014 breitet sich die hochansteckende Afrikanische Schweinepest in Europa aus und bedroht Millionen Haus- und Wildschweine. Lebensmittel können diese, für den Menschen ungefährliche, Krankheit übertragen.
Bitte werfen Sie daher Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter!

 
 
Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Kooperationsmodell Landwirtschaft und Artenschutz

Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Mit der Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes haben wir eine Grundlage geschaffen, die unseren Landwirten in Baden-Württemberg eine Vorwärtsstrategie bietet.

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten

Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt einen Strategiedialog Landwirtschaft auf. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Herausforderungen und Notwendigkeiten des Marktes wollen wir nach Wegen suchen zum Wohl von Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern.

Forschung Tierversuche
  • Tierschutz

Reduzierung von Tierversuchen ist ein wichtiges Tierschutzziel

  • Bioökonomie

Fortschreibung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg für die Jahre 2025-2029

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
  • Tierschutz

Unions-Minister fordern neues Tierschutzgesetz - lehnen Vorlage von Özdemir aber ab

Bohnen
  • Ernährung

Vorstellung des Projektes ,Stuttgarter Bohnentag - Mehr heimische Hülsenfrüchte auf den Teller!‘

Blick in den Wald
  • Forst

Laubholztage am Technikum Laubholz: Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Landwirtschaftlicher Weg
  • Ländlicher Raum

14 Städte und Gemeinden erhalten rund 983.000 Euro Zuschuss für ländliche Wege

Germany, Baden-Wuerttemberg, Melchingen, aerial view of fields and wind farm
  • Landwirtschaft

Bodenmarktkongress: Austausch zwischen deutschen sowie französischen Landwirten und Experten zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Relaunch Verbraucherportal ,lebensmittelwarnung.de‘

Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung
  • Ernährung

Abschluss: IN FORM-Projekt ‚Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung‘

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2024 fordert Versicherungspflicht für Elementarschäden

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fanartikel
  • Verbraucherschutz

Fanschminke, Knabbereien und mehr im Fokus der Lebensmittelüberwachung

Bio-Aktionsplan Baden-Württemberg
  • Landwirtschaft

Besuch des Erzeugerbetriebs Hagdorn Tomaten: Regionale Partnerschaft mit dem Handel

Smart Food - Logo
  • Ernährung

Mit dem Projekt ,Smart Food BaWü’ das Bewusstsein für Lebensmittelverschwen­dung schärfen

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl zeigt Vielfalt des Ländlichen Raums

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Blauzungenkrankheit: Eilverordnung gestattet Anwendung von drei Impfstoffen, Land und Tierseuchenkasse gewähren Zuschüsse

Die Gewinner der 22. Auswahlrunde  der Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“
  • Förderung

22. Auswahlrunde der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land! Förderung für sechs Unternehmen

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Pressekonferenz zu den Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft Baden-Württembergs

  • Biodiversität

Biodiversitätsstärkungsgesetz: Minister Hauk besucht Demobetrieb zur Pflanzenschutzmittelreduktion

Katze
  • Tierschutz

Gestiegene finanzielle Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Minister Hauk zeichnet den Landgasthof Solhof als ,Schmeck den Süden‘-Gastronomie aus

Kaltenbronn
  • Forst

Moorschutz: erste Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn eingeweiht

BW blüht
  • Biodiversität

Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ 2023: Gewinner im Rahmen der Landesgartenschau Wangen geehrt

Bio-Musterregion Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Am 1. Juni ist Weltbauerntag sowie Internationaler Tag der Milch

Dorfgemeinschaftshaus Wieslet
  • Förderung

Jahresprogramm 2025 im ELR ebnet Gemeinden im Ländlichen Raum den Weg zu resilienten Strukturen

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Peter Hauk MdL

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Zur Biografie

Sabine Kurtz MdL

Staatssekretärin

Zur Biografie

Isabel Kling

Ministerialdirektorin

Zur Biografie

Publikationen

Umfangreiches Informationsmaterial aus dem Ressort halten wir für Sie bereit.

Veranstaltungen

Veranstaltungen zu den Themen unseres Hauses finden Sie hier.

Mediathek

Zahlreiche interessante Videos zu unseren Themen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.