Wie resilient sind eigentlich die ländlichen Räume Baden-Württembergs? Und wie kann deren Widerstandsfähigkeit gesteigert werden?
Diese Fragen werden auch bei der Neuaufstellung des baden-württembergischen Landesentwicklungsplans diskutiert. Es soll ein modernes Kursbuch für Baden-Württemberg entstehen, das den gestiegenen Anforderungen an die räumliche Planung gerecht wird und die Leitplanken für die Gestaltung des Raums von morgen so ausrichtet, dass Entwicklungschancen nutzbar gemacht und erkennbare Risiken minimiert werden.
In der Veranstaltung werden Themenfelder und Handlungsempfehlungen einer resilienzorientierten Landesentwicklung aus bayerischer, rheinland-pfälzischer und baden-württembergischer Perspektive diskutiert. Dabei werden auch die Gestaltungsmöglichkeiten auf regionaler und kommunaler Ebene angesprochen.
Zum gemeinsamen Austausch mit vielen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sind Sie herzliche eingeladen. Lassen Sie uns den Ländlichen Raum zusammen noch krisenfester gestalten!
Weitere Informationen und Anmeldung