Veranstaltungen

  • Ernährungsbildung in der Kita
    • Online (Landkreis Karlsruhe)

    Ernährungsbildung in der Kita: Nachhaltig, praxisnah und BeKi zertifiziert

    Ernährungsbildung ist ein Kernbereich der frühkindlichen Bildung. In jeder Kita essen die Kinder gemeinsam, oft sogar mehrmals am Tag, und sie lernen dabei Freude am Essen und viele neue Lebensmittel kennen. Ernährungsbildung ist ein Bestandteil des Alltags, wann immer es um Essen und Trinken geht. Sie als Kita-Team können dabei ganz bewusst die Weichen zu einem guten Essverhalten stellen. Die Landesregierung möchte noch mehr Kitas als bisher auf dem Weg zum BeKi-Zertifikat der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung unterstützen. In unserer Veranstaltungsreihe zeigen wir Ihnen, welcher Erfolg mit der Zertifizierung erreicht und wie das wichtige Thema nachhaltig in der Konzeption der Einrichtung verankert werden kann. 

    • Aglasterhausen (Neckar-Odenwald-Kreis)

    Photovoltaikanlagen gemeinsam mit der Landwirtschaft umsetzen

    Der Ausbau von Erneuerbaren Energien wird momentan sehr intensiv vorangetrieben. Um die bundes- und landespolitischen Ziele zu erreichen, muss in den kommenden Jahren weiterhin ein starker Zubau an Photovoltaikanlagen erfolgen. Dazu werden vermehrt Dach- und andere Siedlungsflächen, aber auch Freiflächen genutzt werden müssen. Gerade in diesem Zusammenhang sind die Kommunen besonders gefordert. Die Energiewende und der Ausbau von Photovoltaik muss im Einklang mit der Landwirtschaft erfolgen. Durchdachte Konzepte sowie gute Partnerschaften zwischen Landwirtinnen und Landwirten, Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Energieversorgern können dabei entscheidend sein. Wie dies gelingen kann, möchten wir in dieser Veranstaltung zeigen und diskutieren.