Veranstaltungen

  • Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Themen schärfen, Schwerpunkte setzen | natürliche Ressourcen des Waldes

    • 26.02.2025
    • 13:30 - 17:00
    • Hinterzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)

    Die Regionalen Waldgespräche finden verteilt im Lande statt. Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog mit Ihnen. Wir interessieren uns für Ihre Ansichten und Rückmeldungen, wir brauchen Ihre Expertise und Ihr Engagement. Der Erhalt unserer Wälder und ihrer Funktionen ist eine große, gesamtgesellschaftliche Aufgabe und mir ein persönliches Anliegen. Die Waldstrategie ist ein gemeinsamer Prozess – seien Sie herzlich eingeladen, ihn mitzugestalten!

    Weitere Informationen und Anmeldung

  • Jugend im ländlichen Raum

    Jugend im Ländlichen Raum - Azubis im Handwerk gewinnen und halten

    • 13.03.2025
    • 16:00 - 17:30
    • Online

    Junge Menschen sind eine Schlüsselgruppe für die Zukunft ländlicher Räume. Wir brauchen sie zur Bewältigung des demografischen Wandels oder des Fachkräftemangels. Wir brauchen aber auch ihren frischen Blick, ihren Elan und ihre Tatkraft. Zum Dialog über diese wichtigen Themen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen, sich auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln, um unsere ländlichen Räume auch für die junge Generation attraktiv zu halten.

    Weitere Informationen und Anmeldung
  • Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Bus,  Fahrzeug,  Ländlich,  Natur,  Regiobus,  Straße,  Bus,  Road,  Transportation,  Vehicle

    Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln (Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume)

    • 17.03.2025
    • 10:15 - 15:30
    • Buchen, Landratsamt

    Bürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Systeme können die Erreichbarkeit vor allem in den länd-lichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- und Bahnangebot kleinräumig ergänzen. Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Identität und zur sozialen Gemeinschaft. Das Seminar schließt an die bewährten Veranstaltungen der Vorjahre an und richtet sich an alle, die sich mit ehrenamtlich getragenen „Gemeinschaftsverkehren“ beschäftigen und besonders an jene, die Fragen zum Aufbau eines solchen Angebots haben.

    Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV recht herzlich ein.

    Weitere Informationen und Anmeldung

  • Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Themen schärfen, Schwerpunkte setzen | Wald, Mensch und gesellschaftliche Megatrends

    • 31.03.2025
    • 13:30 - 17:00
    • Stuttgart

    Die Regionalen Waldgespräche finden verteilt im Lande statt. Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog mit Ihnen. Wir interessieren uns für Ihre Ansichten und Rückmeldungen, wir brauchen Ihre Expertise und Ihr Engagement. Der Erhalt unserer Wälder und ihrer Funktionen ist eine große, gesamtgesellschaftliche Aufgabe und mir ein persönliches Anliegen. Die Waldstrategie ist ein gemeinsamer Prozess – seien Sie herzlich eingeladen, ihn mitzugestalten!

    Weitere Informationen und Anmeldung

  • Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Bus,  Fahrzeug,  Ländlich,  Natur,  Regiobus,  Straße,  Bus,  Road,  Transportation,  Vehicle

    Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln (Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume)

    • 20.05.2025
    • 14:00 - 17:00
    • Online

    Das Auto ist sehr flexibel und lässt sich ohne viel Nachdenken für fast alle Wege nutzen. Andere Verkehrsmittel bieten diese vielfältige Nutzbarkeit dagegen erst dann, wenn man die einzelnen Angebote gut aufeinander abstimmt und kombiniert. Dazu müssen alle Akteure gut zusammenarbeiten. Unsere Online-Veranstaltung geht der Frage nach, wie ein „integriertes Angebot“ im ÖPNV, aber auch darüber hinaus, umgesetzt werden kann und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. 

    Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV recht herzlich ein.

    Weitere Informationen und Anmeldung