Verbraucherinnen beim Einkaufen © TMBW

Sicher und informiert leben

Verbraucherinnen und Verbraucher haben Anspruch auf sichere Lebensmittel und Produkte und darauf, auf
Augenhöhe mit Unternehmen am Marktgeschehen teilzuhaben. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen
Raum und Verbraucherschutz (MLR) arbeitet täglich mit dem Ziel, die Gesundheit der Verbraucherinnen
und Verbraucher zu schützen, sie vor Täuschung zu bewahren und ihre Rechte zu stärken. Nach dem
Motto „Wir machen die Verbraucher stark“ stellt das MLR Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen
für den täglichen Konsum bereit.

 

Kunde im Supermarkt
  • Kontrolle

Lebensmittel- und Produktsicherheit

Lebensmittel- und Produktsicherheit ist Teil der Fürsorgepflicht des Staates gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern. Wichtig ist dabei der Schutz vor gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln und vor einer wirtschaftlichen Übervorteilung durch Irreführung und Täuschung zum Beispiel durch falsche Informationen auf Verpackungen.

Rechtsutensilien
  • Recht

Verbraucherrechte im Alltag

Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen durchsetzbare Rechte, um als starke Teilnehmer am Markt aktiv sein zu können. Diese Rechte zu stärken und darüber zu informieren ist Aufgabe der Verbraucherpolitik. Eine verbraucherfreundliche Rechtssetzung ist Ziel des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Das Logo der Kampagne #seiunberechenbar. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Algorithmen

#seiunberechenbar - Algorithmen

Algorithmen beeinflussen unseren Alltag entscheidend. Wer sich im Internet bewegt gibt ständig Daten preis. Diese persönlichen Informationen werden von Algorithmen ausgewertet und zu Profilen verarbeitet, anhand derer automatisierte Entscheidungen getroffen werden. Wir erklären hier, wie Algorithmen funktionieren und wie man sich schützen kann.

Taschenrechner
  • Finanzen

Rund ums Geld

Finanzprodukte können langfristige Auswirkungen auf die Lebensgestaltung von Verbraucherinnen und Verbrauchern haben. Unübersichtliche Finanzmärkte und die vielfältigen Angebote von Banken, Finanzdienstleistern und Vermittlern verunsichern viele Verbraucher. Finanzieller Verbraucherschutz ist ein Schwerpunkt der Verbraucherpolitik des Landes.

Paar surft im Internet
  • Digital

Verbraucherschutz im Netz

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen in Baden-Württemberg das Internet. Von der Kommunikation bis zum Konsum bietet das Netz Verbraucherinnen und Verbrauchern viele Chancen. Doch es gibt auch Risiken. Der digitale Verbraucherschutz bildet daher einen Schwerpunkt der baden-württembergischen Verbraucherpolitik.

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Baden-Württemberg hat den Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz 2023

Das baden-württembergische Vorsitzjahr der Verbraucherschutzministerkonferenz 2023 steht unter dem Motto ‚Wir machen die Verbraucher stark‘ und stellt eine aktive und zielorientierte Verbraucherpolitik in den Mittelpunkt.

Einkaufskorb
  • Ernährung

Minister Hauk fordert verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln / Symbolischer Tag der Lebensmittelverschwendung

Ostereier
  • Verbraucherschutz

Gefärbte Eier, Spargel und österliche Backwaren im Fokus der Lebensmittelüberwachung – Minister gibt Verbrauchertipps

Lebensmitteleinkauf
  • Verbraucherschutz

Verbraucherinformationsportal www.verbraucherinfo-bw.de anwenderfreundlich modernisiert und freigeschaltet

Getreide
  • Verbraucherschutz

Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen

Heizkörper - Thermostat
  • Verbraucherschutz

Minister Hauk fordert transparente Energiepreisbremsen

Fasnacht
  • Verbraucherschutz

Sonderuntersuchungsprogramm bei Schminke, Kostümen, Berlinern und mehr

MIndesthaltbarkeitsdatum
  • Verbraucherschutz

Land setzt auf gezielte Verbraucherbildung: Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Baden-Württemberg übernimmt den Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz 2023

Sylvesterknaller
  • Verbraucherschutz

Silvestermüll nicht in der freien Landschaft oder im Wald entsorgen

Geschenke
  • Verbraucherschutz

Verbrauchertipps zu Warenumtausch und Geschenkgutscheinen

Weihnachtsgebäck
  • Verbraucherschutz

Vorweihnachtliche Schwerpunktaktionen der Lebensmittelüberwachung: Gesundheitlich bedenkliche Stoffe und korrekte Kennzeichnung im Fokus

Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
  • Verbraucherschutz

Zweifel an der Sicherheit von CBD-Produkten

Lebkuchenherz
  • Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL begleitet Lebensmittelkontrolle auf dem 175. Cannstatter Volksfest

Verschiedene Strandaccessoires
  • Verbraucherschutz

Sonnencreme, Eiskaffee und mariniertes Grillfleisch – sommerliche Produkte im Fokus der Lebensmittelüberwachung

Blasen im Wasser
  • Verbraucherschutz

Möglichkeiten des Energiesparens bei der Warmwasserbereitstellung

Frische Lebensmittel werden geliefert
  • Verbraucherschutz

Minister Hauk stellt den Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung für 2021 vor

Fidelius Waldvogel auf der Wanderbühne
  • Regionalkampagne

Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung steht im Mittelpunkt der ‚VON DAHEIM Tour 2022‘

Autobahn in Baden-Württemberg
  • Verbraucherschutz

Autobahnraststätten in Baden-Württemberg auf Lebensmittelhygiene überprüft

Button "Hier kündigen"
  • Verbraucherschutz

Vertragskündigung wird ab 1. Juli 2022 einfacher

Halva
  • Verbraucherschutz

Warnung vor sesambasierten Produkten Halva und Tahini aus Syrien

Teilnehmer der Verbraucherschutzministerkonferenz Juni 2022
  • Verbraucherschutz

Unabhängige Preisvergleichsportale auf den Energiemärkten sind für Verbraucherinnen und Verbraucher wichtiger denn je

Sparschwein
  • Verbraucherschutz

Tipps zum Energiesparen, Einkaufen und Konsum

Gemüsekorb
  • Ökomonitoring

Vorstellung des 20. Ökomonitoringberichts 2021

CVUA Labor
  • Verbraucherschutz / Tiergesundheit

Verbraucherschutz und Tiergesundheit auch in Krisenzeiten sichergestellt

Lebenmittelkontrolle
  • Verbraucherschutz

Südwesten bündelt Kräfte bei Aus- und Fortbildung von amtlichem Kontrollpersonal zum Wohle von Mensch und Tier