Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
Ihre Aufgaben
- Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Aufgaben des Tierschutzes und der damit verbundenen Tätigkeiten im Ministerium
Ihre Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin oder eines ähnlichen Studiengangs
- Verwaltungserfahrung in der Veterinärverwaltung ist von Vorteil
Wichtige Hinweise
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
Fachliche Fragen: Referatsleiter Herr Dr. Pyczak (Tel.: 0711 / 126 - 2162)
Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5373
Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
------------------------------------------------
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 34 – Tierschutz – zum 19.03.2025 die Stelle einer Referentin / eines Referenten (w/m/d) als Vertretung der Stelleninhaberin
mit einer Tierärztin / einem Tierarzt (w/m/d)
während des Mutterschutzes und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit von 12 Monaten in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.
Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Abordnung (bis max. Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe E 14) oder einer befristeten Einstellung. Im Falle einer Neueinstellung erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Tätigkeit ist eine Referententätigkeit an einer obersten Landesbehörde im Sinne des Führungskräfteentwicklungskonzeptes des Landes.
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Aufgaben des Tierschutzes und der damit verbundenen Tätigkeiten im Ministerium, insbesondere die
- Unterstützung und Vertretung der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Referat
- Mitwirkung bei Rechtsetzungsvorhaben und Verwaltungsverfahren
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Veranstaltungen, Sitzungen und Fortbildungen
- Beantwortung von Anfragen und Eingaben
- Erarbeitung von Informationen, Berichten und Statistiken.
Änderungen im Aufgabenbereich bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin oder eines ähnlichen Studiengangs, der grundlegende Kenntnisse in Tierphysiologie, Tierhaltung und -pflege, Tierverhalten umfasst. Die erfolgreiche Ablegung der Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst sowie bestehende Verwaltungserfahrung sind vorteilhaft, aber nicht Bedingung.
Die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und die Befähigung zu selbständigem Arbeiten sind ebenso erforderlich wie die Fähigkeit zur Teamarbeit, freundliches und sicheres Auftreten und Belastbarkeit. Der sichere Umgang mit der gängigen Bürosoftware wird vorausgesetzt
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
- Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 10.03.2025 unter Angabe der
Kennziffer 5373 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Pyczak (Tel.: 0711 / 126-2162) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 10.03.2025