Stellenangebot

Höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sucht zum 1. Oktober 2025 engagierte, flexible und kontaktfreudige Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) für den Vorbereitungsdienst für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. Der Vorbereitungsdienst dauert 22 Monate und endet mit einer Großen Staatsprüfung.

Wer in den Vorbereitungsdienst eingestellt wird, wird unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zur Vermessungsreferendarin oder zum Vermessungsreferendar ernannt.

Die Referendarinnen / Referendare erhalten bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einen Zuschlag von 45 Prozent des zustehenden Anwärtergrundbetrags. Verheiratete erhalten einen Zuschlag (siehe https://lbv.landbw.de/-/anwarterbezuge). Die Höhe der Bezüge richtet sich nach den jeweiligen Besoldungsgesetzen.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Diplom- (Universität) oder Masterstudium des Vermessungs- und Geoinformationswesens.

Ausführliche Informationen über den Vorbereitungsdienst und die detaillierten Voraussetzungen für das Zulassungsverfahren finden Sie auf der Homepage des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung unter https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Beamtenausbildung-vermessungstechnischer-Dienst/.

Ausführliche Informationen über den Vorbereitungsdienst und die detaillierten Voraussetzungen für das Zulassungsverfahren finden Sie auf der Homepage des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung unter https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Beamtenausbildung-vermessungstechnischer-Dienst/.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Inhalten des Referendariats und den fachlichen und persönlichen Zulassungsvoraussetzungen sowie zum Bewerbungsverfahren - auch für den Fall, dass Ihr Abschluss zeitlich mit dem Beginn des Referendariats zusammenfällt.

Für Auskünfte steht Ihnen in Einstellungsfragen Frau Heidenreich (Tel.: 0711/126-2319, E-Mail: andrea.heidenreich@mlr.bwl.de) und in Fragen zum Referendariat Herr Grams (Tel.: 0711/123-3180, E-Mail: gerhard.grams@mlw.bwl.de) gerne zur Verfügung.

Bei entsprechend erfolgreich abgelegter Großer Staatsprüfung ist eine Übernahme in den Landesdienst beabsichtigt. Ebenso besteht die Möglichkeit einer Anstellung bei einem Stadtmessungsamt. Die Möglichkeit der späteren Zulassung als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin oder Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur wird mit dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes ebenfalls eröffnet.

Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung einschl. sämtlicher Nachweise bitte möglichst bis 27.07.2025 an das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz – Personalreferat, z. Hd. Frau Döppert -, Postfach 10 34 44, 70029 Stuttgart.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie der Homepage des Ministeriums unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 27.07.2025