Stellenangebot

Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Landratsamt Hohenlohekreis - Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung - ist zum 01.01.2026 die Stelle

einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d)

mit einer Tierärztin / einem Tierarzt in Vollzeit im höheren Veterinärdienst zu besetzen.

Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Versetzung (Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe E 14) oder einer unbefristeten bzw. befristeten Neueinstellung. Im Falle einer Neueinstellung erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TV-L.

Eine unbefristete Einstellung kann erfolgen, wenn die Bewerberin / der Bewerber die Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst bestanden hat.

Der Hohenlohekreis (ca. 113.000 Einwohner) - landschaftlich herrlich gelegen, eingerahmt durch die Waldenburger Berge und die Flusstäler des Kochers und der Jagst ist ein dynamischer Landkreis mit hoher Lebensqualität und einem umfassenden Kultur-, Sport- und Freizeitangebot.

Der Landkreis weist eine außergewöhnlich hohe Dichte an Weltmarkführern auf und ist ebenso bekannt für seine Burgen und Schlösser, den Hohenloher Kultursommer und gute Weine. Es ist das Gesamtpaket, das den Hohenlohekreis zu einer Region macht, in der man gerne wohnt, arbeitet und lebt.

Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle vielfältigen und abwechslungsreichen Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Tiergesundheit, Tierschutz sowie Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung. 

Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können.

Vorausgesetzt werden die tierärztliche Approbation in Deutschland sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen und Stressresistenz erwartet. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und ein gutes Zeitmanagement.

Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, insbesondere mit dem Schwerpunkt landwirtschaftliche Nutztiere und Erfahrungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Erwartet werden eigenständiges Arbeiten, ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur kooperativen und kollegialen Zusammenarbeit.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielseitige, abwechslungsreiche und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und sympathischen Team
  • Eine gute fachliche Einarbeitung und Beratung;
  • Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung;
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten;
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Jobticket.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 07.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 5657 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Für Rückfragen steht Ihnen der Amtsleiter Herr Dr. Stoffel (07940 / 18-671) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 07.10.2025