Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
Ihre Aufgaben
- Betreuung der maßnahmenverantwortlichen MLR-Fachreferate bei der Konfiguration der nicht-flächenbezogenen Fördermaßnahmen in Profil
- Weiterentwicklung und ggf. Testung von zentralen Programmbausteinen von Profil
Ihre Voraussetzungen
- einen Hochschulabschluss (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor)
- gute und sichere IT – Kenntnisse
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgabengebiete
Wichtige Hinweise
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
- Fachliche Fragen: Frau Grabarse Tel.: 0711 / 126 - 2123, E-Mail: sylvia.grabarse@mlr.bwl.de oder Frau Dreiseidler Tel 07154/9598-458, E-Mail: charlotte.dreiseiddler@mlr.bwl.de
Jetzt bewerben: Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5670
Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DSGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
-------------
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist bei der Stabsstelle Steuerung und Koordinierung von EU-Maßnahmen am Dienstort in Kornwestheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)
befristet für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich voraussichtlich daran anschließenden Elternzeit befristet bis 14. November 2027 zu besetzen.
Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Abordnung aus einer Dienststelle des Geschäftsbereichs des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz oder durch eine befristete Neueinstellung. Im Falle einer befristeten Neueinstellung erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TV-L.
Das Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stellt für die Verwaltungsverfahren zur Umsetzung der EU- Förder- und Ausgleichsmaßnahmen für die unteren Verwaltungsbehörden bei den Landratsämtern und den Regierungspräsidien die IT-Fachverfahren zentral zur Verfügung. Derzeit wird ein Teil der IT-Verfahren im Rahmen eines Projektes auf die neue Systemplattform Profil umgestellt. Weitere, bisher noch ohne IT-Unterstützung abgewickelte Fördermaßnahmen werden sukzessive in die neue Anwendung Profil übernommen. Je nach Verfahrensfortschritt werden die bereits in Profil umgesetzten Fördermaßnahmen weiterentwickelt.
Die investiven, nicht-flächenbezogenen Fördermaßnahmen decken ein großes Spektrum an Fördermöglichkeiten ab und werden insbesondere aus dem ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums), dem EGFL (Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft) und weiteren, nationalen Quellen finanziert. Aktuell und in den kommenden Jahren steht die Umstellung des bisherigen Programms für die neue Förderperiode 2023-27 in der Gemeinsamen Agrarpolitik an.
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Aufgabe. Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich sowie teamorientiert in einem Team von hochmotivierten und erfahrenen Fachleuten sowie mit IT-Entwicklern verschiedener Bereiche.
Sie werden mit folgenden Aufgaben betraut:
- Betreuung der maßnahmenverantwortlichen MLR- und UM-Fachreferate bei der Konfiguration der investiven Fördermaßnahmen in Profil, insbesondere:
- Zeitliche Planung, Koordination und Überwachen der Konfigurationsphase
- Hilfestellung bei Fragen zur Abwicklung von Antragsvorgängen in Profil
- Qualitätssicherung der geplanten Umsetzung und der Anwenderinformationen
- Weiterentwicklung von zentralen Programmbausteinen von Profil, insbesondere:
- Ausarbeitung und Abstimmung von Änderungsbedarfen an Profil
- Testungen durchführen und Fehlermeldungen bearbeiten
Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.
Sie bringen die folgenden Voraussetzungen mit:
- einen Hochschulabschluss (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor) aus den Bereichen allgemeine Verwaltung, Land- und Forstwirtschaft, Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung,
- gute und sichere IT-Kenntnisse in gängigen Office-Programmen (Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich),
- selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten und Organisationsgeschick,
- strukturiertes Arbeiten und logisches Durchdenken von Verfahrensabläufen,
- Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung und Belastbarkeit,
- Teamfähigkeit, Kontaktfähigkeit und verbindliches Auftreten,
- abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst ist von Vorteil,
- frühere Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung (z.B. Landratsamt, Regierungspräsidium) sind dienlich,
- hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (Muttersprachler oder Nachweis des Sprachniveaus auf dem Level C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens unter Vorlage eines entsprechenden Sprachnachweises).
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld,
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten,
- Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%,
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW),
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Attraktives Firmenfitnessangebot.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 13.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 5670 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Grabarse (Tel.: 0711 / 126-2123) bzw. am Dienstort in Kornwestheim Frau Dreiseidler (Tel.: 07154/9598-458) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 13.11.2025
