Stellenangebot

Referentin / Referenten (w/m/d)

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Landratsamt Emmendingen ist an der unteren Landwirtschaftsbehörde beim Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg (LBZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
für die Fachschulkonzeption

unbefristet zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 13 / A 14 bewertet. Im Falle einer Beschäftigung im Angestelltenverhältnis erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern (w/m/d) die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist bei Bewährung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.

Der Landkreis Emmendingen liegt im landschaftlich sehr reizvollen Oberrheintal und reicht vom Rhein (165 m NHN) bis zum Schwarzwaldgipfel Kandel mit 1242 m NHN. Der Landkreis hat eine umfassende Verkehrsinfrastruktur und verfügt mit Rad- und Wanderwegen, Freibädern und Baggerseen bis hin zu Skihängen über ein reichhaltiges Freizeit- und Erholungsangebot. Die Landwirtschaft hat mit ihrer Vielfalt einen hohen Stellenwert. Sonderkulturen wie Saatmaisvermehrung, Wein, Spargel, Kern- und Steinobst sowie Erdbeeren prägen das Landschaftsbild.

Das Landratsamt Emmendingen ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Was erwartet Sie?

Eine verantwortungsvolle, dynamische sowie vielseitige Aufgabe an der Fachschule für Landwirtschaft.

Die Aufgaben des Dienstpostens umfassen insbesondere

  • Unterricht in den einjährigen Fachschulklassen sowie in ergänzenden Bildungsangeboten der Fachbereiche Landbau und Ökologischer Landbau.
  • Klassenleitung einer Fachschulklasse.
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Fachschulangebote in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung.
  • Fortschreibung und Umsetzung des Medienentwicklungsplans der Fachschule zur Förderung digital gestützter Lehr- und Lernprozesse.
  • Aktive Mitgestaltung der Außendarstellung des LBZ, einschließlich der Erstellung von Informationsmaterialien und der Betreuung und Weiterentwicklung des Social-Media-Auftritts des LBZ.
  • Mitwirkung bei der Betreuung der technischen Infrastruktur des LBZ.
  • Mitwirkung bei der landesweiten Qualitätsoffensive Fachschule.

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Ihr Profil

  • Sie sind Beamtin/Beamter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in der Besoldungsgruppe bis einschließlich A 14 oder Beschäftigte/Beschäftigter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes.
  • Ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst ist von Vorteil.
  • Sie kennen die Tätigkeitsbereiche einer unteren Landwirtschaftsbehörde (ULB) mit Fachschule aus eigener Erfahrung und bringen besonderes Interesse für den Unterricht mit.
  • Sie besitzen vertiefte Fachkenntnisse – idealerweise im Bereich Pflanzenbau.
  • Sie sind eine engagierte Lehrkraft mit pädagogischem Geschick sowie didaktischer, methodischer und sozialer Kompetenz und haben Unterrichtserfahrungen.
  • Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität und Innovationsbereitschaft.
  • Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen.
  • Sie zeigen Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und sind bereit, sich auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten im Rahmen schulischer Veranstaltungen, Projekte oder Exkursionen einzubringen.
  • Sie haben einen ausgeprägten praktischen Bezug zur Landwirtschaft.

Das Auswahlverfahren wird in Abstimmung mit dem Landratsamt Emmendingen erfolgen.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Boschert, Tel. 07641/451–9160, Landratsamt Emmendingen, gerne zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 5513 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 10.06.2025